Hallo Marc,
das mit den Fotos sieht schlecht aus

Zum einen bin ich eine miserabler Fotograf, zum anderen flirren die Biester halt so über die Wasseroberfläche und halten selten still.....) Es sind halt ca. 5mm große, schnakenähnliche Mückenmonster, die mich einfach nur nerven - dummerweise beschränken sie sich eben auch nicht auf´s AQ, sondern wandern munter durch mein Schlafzimmer *grrrr* Freude sieht bei mir eindeutig anders aus
Da erscheint mir Kurt´s Lösung schon wesentlich konstruktiver.....Aber da geht´s schon los:
Neben den Prachschmerlen leben noch 4 Schmetterlingsbarsche und zwei Sturis im Becken. Die Nadeln halten die Algen in Schach und die Barsche hab ich ausgewählt, weil sie (laut Händler) zu den Schmerlen passen und ich etwas Schwimmendes haben wollte (die Schmerlis liegen den ganzen Tag in ihrer Höhle und sind am Pennen). Nach dem Umsetzen ins eigene Zuhause sind sie auch sind total scheu geworden.
Also: Das Becken ist 90x40x40 (ich weiß, auf Dauer zu klein für die Schmerlen) und der Besatz derzeit wie folgt:
3xPrachtschmerle ca. 10cm, 2xPrachtschmerle ca. 4cm, 4xSchmetterlingsbarsch ca. 4cm und 2xSturisoma ca. 8cm
Einrichtung ist viel Höhle (Stein, Holz, Schiefer und Tonröhren) und Pflanzen zum Verstecken.
Paßt da überhaupt noch was rein? Was paßt besser: Salmler oder Bärbling? Wie groß werden die je überhaupt? Passen die abgesehen vom Platz zum vorhandenen Besatz? Welcher genau ist zu empfehlen (kenn mich bei diesen Arten so überhaupt gar nicht aus)

*hilfe?*
Vielen Dank + Liebe Gruesse
K.