Die neusten Ergebnissen:
Erneuter PH-Wert Test ergab heute zumindest einen Wert von 5,5. Immer noch nciht so wie er sein soll, aber wenigstens schon etwas. Ich werde weiterhin ab heute jeden Tag ca. 60 Liter tauschen (gestern waren es ja ca. 120 Liter). Mal schauen wie sich der wert dann einpendelt.
Natürlich werden wir am Wochenende mal eine Bohrprobe bei den Wurzeln durchführen. Vielleicht kommt da ja was bei heraus.
Ich habe heute auch gleich mit Jens Gottwald vom Aquatarium darüber gesprochen. Er meinte es könnte folgende ursachen haben:
Wurzeln (aber nur im geringen Maße), die noch nicht genug gewässert wurden sind oder gar faulen.
Zu Eiweißhaltiges Futter, oder auch generell zu viel Futter. Dabei ist mir aufgefallen, daß ich in der letzten zeit durchaus mehr füttere. Aber nur aus dem grund, weil mein neues Sturisomamännchen einen sehr eingefallenen bauch hat. demnach ist also auch der Bestand an Schnecken drastisch in die Höhe geschnellt. Was widerum zur folge haben kann, daß der Eiweißgehalt im becken steigt, wenn zu viele Schnecken eventuell gleichzeitig abnippeln. Ich werde jetzt nach und nach so viel Schnecken wie möglich rausholen.
Er hat mir auf alle Fälle geraten nicht zu eiweißhaltiges Futter zu verwenden.
- Ich füttere momentan mit Cichlidensticks tierischer und pflanzlicher Natur, Welschips, Diskusgranulat(aha!!!) und einmal die Woche Lebend- bzw. Frostfutter.
Pflanzen können auch sehr schnell die Karbonhärte aufbrauchen. Wenn zum beispiel zu viel Schwimmpflanzen drin sind.
- So wie bei mir die Flut an Wasserlinsen. Aber auch die werde ich jetzt dezimieren müssen.
Sein Rat für die nächsten Wochen. Regelmäßiger Wassertest und immer schön alles aufschreiben. Dann sieht man vielleicht was im becken vor sich geht. Und um den einen Vergleich zu haben, die anderen Becken, die mit neuen Wurzeln bestückt wurden auch testen und aufschreiben.
Irrsinnig viel Arbeit, aber für die süßen tue ich doch alles.
MFG
Bianca
|