Hallo Hubert,
die meisten Infos hat Dir Oliver ja schon gegeben. Ein paar Anmerkungen möchte ich aber noch los werden. Ich pflege derzeit 2 wohl adulte Tiere von ca. 17 cm Gesamtlänge (geschätzt). Über das Alter der Fische kann ich nicht viel sagen, denn ich erhielt die beiden vor gut zwei Jahren als "Gebrauchtfische". Zu diesem Zeitpunkt waren sie nur unwesentlich kleiner.
Somit halte ich 10 und mehr Jahre für möglich.
Bei mir werden die Welse mit Flösselhechten der Gattung Polypterus, (leider nur) einem Leopardbuschfisch und einem kleinen Schwarm von 5 Tieren einer unbekannten Puntius-Art aus Indien vergesellschaftet. Keiner der beteiligeten Fische leidet unter den Welsen oder umgekehrt. In Gesellschaft von Buntbarschen kann die empfindliche Haut leiden, da der Körper ohne große Schuppen oder gar Knochenplatten auskommen muss! Meine beiden Tiere (vermutlich ein Paar), lieben ehr die Distanz zueinander. Jeder hat sein kleines Revier, dass gegen den Artgenossen verteidigt wird. Bei der Einrichtung würde ich auf Pflanzen verzichten. Zumindest feine Gewächse haben keine große Überlebenschance. Eine Schwimmpflanzendecke über einem Teil des Beckens kommt dem Deckungsbedürfnis der Fische sehr entgegen. Als Einrichtungsgegenstände verwende ich viel Wurzelholz, wenige große Steine, und als einziges Grün Anubias barteri barteri. Zwar sind die Fische sehr ausdauernd und nehmen auch einmal schlechtere Wasserqualität nicht sofort "krumm", dies sollte den Pfleger aber nicht dazu verleiten die regelmäßigen Pflegearbeiten zu vernachlässigen. Je nachdem wieviele Exemplare Du Dir anschaffen möchtest, muss auch die Beckengröße gewählt werden. Für zwei Tiere reicht ein 120 cm Becken aus. Allerdings sollte es auch mindestens über eine Tiefe von 50 cm verfügen! Mehr Tiere = mehr Länge/Bodenfläche. Ich würde ehr zu einem Becken von 150 cm an aufwärts plädieren, wenn Du ein Gruppe von 4 oder 5 Tieren pflegen möchtest.
Generell kann ich die Art nur empfehlen, da sie bei weitem nicht so aggressiv wie manch anderer Synodontis ist. Fiederbartwelse gehören neben den Harnischwelsen zu meinen absoluten Lieblingen!
Gruß
Michael
__________________
1 Panaque sp. L 330, 1 x Glyptoperichthys joselimaianus, 3 x Heteropneustes fossilis, 4 Megalechis thoracathus, 3 Ameiurus nebulosus
|