Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2005, 16:18   #5
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Freak! (real name?)

Zitat:
1. um die gute Struktur geht es mir ja gerade; ich weiß halt nicht wie ich einerseits eine Welsgeeignete Strömung hinbekomme und gleichermaßen eine Garnelengerechte Strömung.
Ich würde mir um die Garnelen keine Sorgen machen, für die sollte das kein Problem sein, sie hocken sich einfach in irgenwelche Spalten, da ist eh keine/kaum Strömung.

Zitat:
2. Na das mit den Garnelen hat sich ja dann erledigt.
Also ich seh wie gesagt kein problem, garnelen reinzusetzen.

Zitat:
3. Javafarn habe ich auch gedacht, ich hätte halt gerne etwas Breiteres. Das kleine Speerblatt (war das Anubias barterii..?) möchte ich nicht da ich bisher fast immer auch hiermit die Bartalgen eingeschleppt habe.
Also ich hab Javafarn udn Echis drin, dazu noch Cryptos, die halten der Strömung auch gut stand udn sind auch nicht soo schmalblättrig. Hab auch zwei Ancistren drin (6-7,5 cm) die fressen seltsamerweise die Echis nicht, meine früheren Ancistren (die Eltern der jetzigen) haben die Echis regelrecht "zerhackstückelt".

Zitat:
4. Die L134er werden dann wohl im großen Becken( 980L) bleiben. Dort hat es wegen der Diskus-Haltung 30°C. Vielleicht zieht aber auch der Brochis splendens- Schwarm um, passt vielleicht beser wegen der Temps.
Ja das würde passen, wie hoch soll die Temp. denn sein?

Zitat:
Ich hatte überlegt Moorkienholz mit AQ-Silikon am Beckenrand zu befestigen.
Das lässt sich sicher machen, ist mE aber nicht unbedingt nötig, du kannst die Wurzeln doch auch einfach auf den boden stellen, dann können die Welse darutner auch herumwühlen.


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten