Hallo Rolo
Zitat:
glauben als was man es gekauft hat und nicht weiter drüber nachdenken und schon gar nicht glauben, wenn jemand was anderes behauptet
|
in meinem Fall kann ich dass nicht so stehen lassen.
bei mir hat es 3 Wochen und gedauert bis ich aus Brasilien eine Bestätigung und den Lieferschein kriegte. Und habe noch andere Bestätigungen eingeholt.
stimmt bei mir bestimmt nicht.
Zitat:
und "Experten" nur Aussagen treffen würden wie "es KÖNNTE ein Lxxx sein" oder "das kann man so nicht genau bestimmen" sollte Dir mal zu denken geben...
|
Das bestätigt meine Annahme, das alleine bei den schwarzweiss gestreiften L-Welsen 2/3 aller Nummern gestrichen werden.
Schade meldet sich nie jemand in dem Forum welcher Aquarium Galser kennt und bestätigt das dort haufenweise seltene Welse wie der L236 und andere eingeführt werden, Quarantaine durchlaufen und mit XXX% Gewinn nach Japan weiter reisen. also nix Fangverbot Rio Iririe , oder nur 8Stk. L250 weltweit.
Mir stellt sich die Frage: wiso denkt ganz L-Wels Deutschland , wass Aquatarium nicht hat kann niemand haben, Japan, Frankreich hat ja auch.
Vieleicht liegt dass am selben Problem wiso seltene orchideen in Deutschland ebenfals nicht angeboten werden. Nähmlich das dass Deutsche Preisniveau für
L-Welse sehr tief liegt und exporte nach Deutschland weniger lukratif sind als in andere Länder.
Bsp:
Mir wurde von einem Importeur der Schweiz, welcher ebenfals nach Japan exportiert nun folgende Welse angeboten :
L236 10x
L345 8x
L? yellow zebra 20x
L? king tiger orange variety 10x
L135 15x
LDA01 15x
L374 10x
L259 10x
L333 15x
L288 12x
L287 10x
L097 3x
L262 10x
L046 3x
L114 8x
L? red tiger 15x
Peckoltia New Alenquer 10x
Also lassen wir das Nie endende Thema und warten auf die DNA Analyse Eurer L-Welse.
Gruss Udo