Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.02.2005, 12:23   #18
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Zitat:
Originally posted by Mysticlaw+8th February 2005 - 11:52 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Mysticlaw @ 8th February 2005 - 11:52 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'>
Ist das tier noch unter 10 cm? Dann ist es mit sicherheit ein L374 !!!!
Das sieht man doch!
[/b]

hmm, als meine Tiere (zwischen 7 und etwas über 10 cm) haben nicht die geringste Ähnlichkeit mit diesem Tier.
(siehe auch mein Avatar - allerdings ist er etwas zuuu gelb geworden )


Zitat:
Originally posted by Mysticlaw@8th February 2005 - 11:52

Die L374 verlieren ihre rötliche Färbung mit dem alter!!! Dieser hier ist Von der Kopfform, Musterung , Flossen, und maul indentisch mit dem L374!!!!

Da hat michael schon recht!
Naja, ich hbe mich gestern auch noch mit Ingo Seidel über dieses Thema unterhalten, und ihm auch mal das Bild gezeigt.
Er hat meine Vermutung bestätigt, das es sich um einen Panaqolus aus dem Curua-Una-Einzug handelt.
Allerdings sind es wohl nur ausgewählte Einzeltiere die so hübsch gefärbt sind.
Auch habe ich noch keinen L374 gesehen, die eine so feine Kopfzeichnung, und eine wurmlinienartige Körperzeichnung haben.


<!--QuoteBegin-Mysticlaw
@8th February 2005 - 11:52

@ Andi: du kannst nicht einfach behaupten das dies kein L374 ist nur weil adulte tiere auf fotos anders aussehn! Die rote Färbung ist in der jugend normal!
[/quote]
... oh doch, kann ich :tfl:
Leider habe ich noch kaum Fotos von den L374 gesehen, ich habe diese Tiere leider nur in natura gesehen
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten