Hi Walter,
das leuchtet irgendwie ein...danke.
Mir kam es nur komisch vor, dass sie vergleichsweise "spät" das machen (offensichtlich können sie sich "bauartbedingt" diese Verzögerung leisten) und sich dann Fische, die ja aufgrund ihrer Lebensweise auch auf eine Schwimmblase verzichten könnten (zumindest als "Auftriebsorgan") sich dann so etwas "gefährliches" leisten, und ihre kleinen in dieser Größe das oben hängen lassen...
Minikus ist das "Verbiegen" der Wasserroberfläche aufgrund der Oberflächenspannung...oder heißt das anders...eigentlich eher im Thermometer oder Meßkolben
Jedenfalls konnt ich nicht beobachten, dass sie die Oberfläche völlig "durchstossen"...na, vielleicht hatte der kleine auch nur mehr Geduld als ich.
Und mir scheint, dass dieser Vorgang etwas länger dauert...einfach nur mal "einen Schluck zu nehmen" scheint ja nicht zu reichen.
Jedenfalls eine tolle Einrichtung der Natur....so kann man sie relativ einfach mit Taschenlampe und Kescher "ernten"...
halbwüchsigen Welse aus Becken mit strukturierter Rückwand rausfischen mach ich nicht nochmal....
