Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.02.2005, 05:12   #2
Michael aus do
L-Wels
 
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
Zitat:
Originally posted by Elena@5th February 2005 - 23:03
Schönen Abend

Ich hab jetzt unser Vision180 von Juwel eingerichtet. Bodengrund ist feiner Sand, zwei sehr große Morkienwurzeln und drei Pflänzchen. Bald kommt noch ein Glossotigma-Teppich dazu (zumindest stellenweise) und Javafarn auf die Wurzeln und die Tonröhren (bekomm ich auch noch die Woche).

Im Filter befinden sich 1 Liter Torfpellets. Damit hab ich erreicht, daß sich folgende Wasserwerte eingestellt haben: PH 6,5, GH 6, KH 4, Nitrit n.n. und Nitrat 12,5 (Leitungswasser hat: PH 8, GH 13, KH 9, Nitrit n.n. und Nitrat 12,5). Temperatur liegt im Moment bei 27 Grad. Sind die Wasserwerte schon optimal?

Für den Wasserwechsel nehme ich Wasser, daß ich zuvor durch eine "Torfkanone" laufen ließ, damit die Wasserwerte beibehalten werden.

Wie kann ich den das Wasser noch mehr anfärben? Im Moment hab ich eine helle Bernsteinfarbe und hätte es gerne noch etwas dunkler.

Der eigentliche Besatz wären vier L260. Als Beifische hätte ich ein oder zwei kleine Salmlerschwärme dazu gesetzt.

Was sagt Ihr dazu?
Hallo !

Halte meine 260 er bei ähnlichen Werten und hatte bis dato gerade bei den 260 nie Probleme. Nachzuchten gab es regelmässig,die,weil ich die Tiere im AQ liess,regelmässig von den Ringelhandgarnelen verspeist wurden.

Den Torf im Filter,nun ja,das wäre nichts für mich.Weniger aus dem Grund,das es Meinungen gibt,das Torf im Filter die Bakkis killt,sondern ist mir so etwas zu vage/instabil.Bring lieber noch ne Wurzel (dann aber keine Mopani) ein die zur Färbung des Wassers beiträgt und den PH weiter nach unten bringt.

PS Waren es die Wurzeln im AQ oder die Torffilterung,die den PH drückten ?

PS Schöne Effekte bringt bei bernsteinfarbenden Wasser eine Schwimmpflanzendecke aus Froschbiss.


Gruss


Michael
Michael aus do ist offline   Mit Zitat antworten