uiui..was für eine diskussion mein welsi da entfacht hat :-)
1.) danke inspector für deinen tip..mein wels hat nirgendwo auch nur den kleinsten punkt auch nicht an der unterseite - also keine Hoplogenysart...auch die färbung variiert nie. bleibt immer so ein grau-grün-braun..auch auf dunklen wurzeln. Werd ihn einfach weiter beobachten..
2.) da hat mich wer mißverstanden...ich bin KEIN züchter sondern 'nur' begeisterter hobbyaquarianer und habe ein reines ancistrus-art-becken. halte aber braune und albino-ANCISTREN zusammen weil wir menschen trennen ja gsd auch nicht hellhäutige von dunkelhäutigen menschen.
3.) wenn die tiere vom aussterben bedroht sind, warum kauft ihr sie noch?!!? lasst sie doch in der natur!!! da nützt die artgerechteste haltung nix weil so viel wasser, wie jedes einzelne noch so kleine tier in der natur zur verfügung hat, kannst den tieren in gefangenschaft niemals bieten!!!
ausser du ziehst selbst mit ins aquarium ein und haltest sonst noch 2 hexenwelse dazu ;-)))
vielen dank den seriösen züchtern, die uns nachzuchten liefern, sodaß die wildtiere in ihrer umgebung bleiben können und nicht zu grosser zahl während des transports und später in den aquarien eingehen!!
die zebras, baryancistren, scorbiancistren u.v.m sind ja jetzt gsd ab februar auf der gesperrten liste!!!
der schwarzhandel wird blühen :-((
3.) ich halte bewusst nur ancistrus sp. (bis event. auf dieses zweifelhafte namenlose kleine welsi?), die nachgezüchtet wurden!! für mich müssen die welsis keine weltreise machen.
Vor seriösen Züchtern zur Arterhaltung habe ich respekt!
liebe grüsse!
|