Zitat:
Originally posted by Walter@16th January 2005 - 02:07
Hi,
was soll so schlimm daran sein?
Gar nichts.
Oft genug wird Wechseln mit kaltem Wasser empfohlen. Z.B. um Panzerwelse zum Ablaichen zu bringen.
Es ist auch total unnötig, die Temperatur über viele Stunden langsam wieder zu heben.
Den Heizer einfach wieder einstecken, und er heizt je nach Stärke eben, bis die gewünschte Temperatur wieder erreicht ist, geht auch von alleine nicht blitzschnell.
Was glaubt ihr, ist in der Natur los?
Dass da die Fische vielleicht auch stundenlang an neue Temperaturen angepasst werden oder sich stundenlang Zeit lassen, um von einer Tiefenzone des Wassers in die nächste zu schwimmen?
|
Hallo
Völlig korrekt.
Gerade bei meinen Paleaten ( selbstausgedachter Plural fur Paleatus

) ist eine Senkung der Temperatur durch kälteres Wechselwasser notwendig, um deren Laichbereitschaft anzukurbeln.
Zitat:
BiCo Erstellt am 16th January 2005 - 00:06
Der Heizer war ausgefallen, daher Temperatur auf 20°C. Dann hab ich 8-10 Liter wasser gewechselt, heiss (aber mit Schlauch eingeträufelt) damit hatte ich wieder 22 und nach 1 Stunde wieder 25°C. Becken ist ein 54L Becken mit pygmaeus.
Gruss
Gilles
|
Ich hatte Dein erstes Posting so verstanden, dass durch 8 Liter Wechselwasser die Temperatur gesenkt worden ist, was wiederum auf ein sehr kleines Becken hingedeutet hätte. Ein Missverständnis, sorry.
Gruß Benny