Hallo Alex,
vor etwa 4 Monaten hat uns unser Fachhändler so auch in eine Misere hineinberaten. Wir hatten einen ähnlichen Fischbesatz. Für jedes Problem hat unser Händler uns dann ein Mittelchen verkauft. Er dürfte gut verdient und wir uns reichlich geärgert haben.
Alle Neons und 50% der Mollies sind eingegangen. Übrigens Mollies (bevorzugt GH>12) und Neons (bevorzugt GH<10) passen hinsichtlich der bevorzugten Wasserhärten nicht gerade zusammen. (Solltest Du später! die Mollies aufstocken wollen, sieh nach den Geschlechtern - meist werden die Männchen weiterverschenkt, da die Weibchen eingegangen sind - sind halt anfälliger. Üblich ist etwa ein Verhältnis 1 M. : 3 W., Neons sind Schwarmfische: sollten ab 10 gehalten werden.)
Wie andere auch schon schrieben: das größte anstehende Problem ist der Nitritpeak. D.h. wirklich täglich messen und am besten immer gleich 25% Wasser zum Wechseln dastehen haben. Im Zweifel würde ich grundsätzlich wechseln. Einmal mehr ist in dieser Phase besser als zu wenig.
Auch wenn Du denkst, der Wels frisst nicht richtig, übertreib es mit der Fütterung nicht. Wenn es ihm wirklich nicht nach Fressen sein sollte, bringt ihn ein Überangebot auch nicht dazu, belastet aber das Wasser zusätzlich. Ich dachte bei unseren Welsen auch erst, die Verhungern - insbesondere weil die Mollies die Welstabletten geklaut haben. Ich hab dann nach dem Licht ausmachen je Wels eine halbierte Welstabletten reingeworfen.
Wenn Nitrit auftritt, empfiehlt es sich noch weniger zu füttern (1 Ration pro Tag.)
Weitere Fische würde ich erst mal nicht mehr einsetzten. Wenn der Nitritpeak nicht sicher vorbei ist, würde ich erst in 2-3 Wochen langsam! aufstocken.
Ansonsten gilt Ruhe bewahren und immer erst Nachdenken was zu machen ist. Jedes Mittelchen was ins Wasser kommt, kann neue Probleme verursachen.
Beste Grüße
Elko
|