Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.01.2003, 17:46   #10
Sascha
Jungwels
 
Benutzerbild von Sascha
 
Registriert seit: 13.01.2003
Beiträge: 29
Hallo Simu,

Jep genau Silurus glanis in der Aare. Die gibts übrigens in der Schweiz u.a. im Murtensee, Bielersee, Vierwaldstettersee, Zürichsee, und eben im Rhein. Ach ja den Neuenburgersee und den Lac de Léman hätte ich fast noch vergessen.

Zitat:
Dann würde die ja auch vor meiner Haustür rumschwimmen!
Theoretisch gesehen ja, praktisch sieht es so aus, dass sie in der Aare, soweit ich informiert bin nicht sehr häufig vorkommen. Ich kann auch hautpsächlich nur von der Strecke
Aarau bis Wasserschloss(wo ich ursprünglich herkomme) reden. Kennst das Wasserschloss sicher??!!

Wie es genau in der Region Bern aussieht kann ich nur von eigenen Beobachtungen bezüglich der Wasserstruktur vage vermuten. Ich denke der Streckenabschnitt Biel-Solothurn beherbergt sicherlich einige Exemplare. Denn es hat doch viele langgezogene tiefe Mulde in Aussenkurven der Aare wo der Druck des Wassers am höchsten ist. Dort lauern Waller oftmals gerne. Genauso hat es flache mit Wasserpflanzen bewachsene Uferzonen(Innenkurven), in dene die Beute des Silurus glanis sich aufhalten. Von dem her gesehen spricht topographisch nicht viel dagegen.
Ob sich ab und zu ein Waller nach Bern verirrt kann ich jedoch nicht sicher sagen, kann aber gut sein, denn der Bielersee liegt nicht weit enfernt......

Zitat:
Die grössten Fische die ich an der Aare gesehen habe, waren Junghechte von ca. 60-70cm Länge
Der hat schon eine stattliche Grösse. hab mal im Winter unfreiwillig eine 1 metrige Hechtdame gefange, hab diese aber wieder schwimmen lassen, weil sie den Bauch zum platzen mit Laich gefüllt hatte.

Zitat:
und eine riesige Forelle, auf die ich von einer Brücke aus fast draufgesprungen wäre als ich letztes Jahr in der ,,Badi" in Münsingen war um mein Abonnement auszukosten.

Wird vermutlich eher eine Flussforelle gewesen sein, wenn sie so gross war. Ich wäre froh ich könnte bei uns in der Aare fast auf eine Forelle springen, denn bei uns sind sie rar geworden. Massive Kormoraneinflüge, Gewässerverbauung, Gewässerverschmutzung sind nur einige Gründe dafür, dass dieser schöne Fisch langsam aber stetig aus unserem Gewässer verschwindet. Dafür hatte ich direkt vor der Haustüre eine niedlich Biberfamilie über die ich eine Maturaarbeit geschrieben habe. Sind wirklich süsse Tierchen...

Wenigstens das noch..... :blink:


Greetz
Sascha
__________________
"Die Bilder, von welchen wir reden, sind unsere Vorstellungen von den Dingen"
Heinrich Hertz, 1894
Sascha ist offline   Mit Zitat antworten