Hallo Frederike,
leider sind die L177 in der Eingewöhnungsphase relativ empfindlich. Wenn Du neue Tiere dazu holen möchtest, dann könnten Dir ein paar Grundregeln die Eingewöhnung erleichtern. Du solltest auf jeden Fall die neuen Tiere erst einmal im Quarantänebecken pflegen/eingewöhnen. Am Transporttag bitte NICHT füttern. Die Tiere haben schon so Stress genug - und Verdauung ist anstrengend für den Organismus. Eine Wurzel im Quarantänebecken sorgt dafür, dass sie ballaststoffreiche aber nährstoffarme Kost zu sich nehmen können - das reicht erst einmal. Bei der Fütterung am Anfang darauf achten, dass das Futter nicht zu proteinreich ist - das vertragen die meisten in der Eingewöhnungsphase sonst nicht gut. Also keine roten Mückenlarven, Artemia etc. sondern eher Tabletten für Pflanzenfresser auf Algen und Getreidebasis.
Beim Aussuchen darauf achten, dass die Tiere keinesfalls einen eingefallen Bauch - oder noch schlimmer einen eingefallenen Kopf haben - diese Tiere sind i.d.R. Todeskandidaten. An proteinreichere Kost dürfen sie nur sehr vorsichtig und langsam gewöhnt werden, da sie sich sonst daran überfressen und das dann oft nicht überleben.
Panzerwelse bitte nur von der Art, die Du sowieso schon pflegst. Auch hier auf gesunde, vitale Tiere achten und keinesfalls zu magere mitnehmen. Sie sollten schon einige Wochen bei Deinem Zoohändler schwimmen bevor Du Dich zum Kauf entschließt.
L.G. Elke
PS Du schreibst es sterben immer wieder Tiere im Becken....wie sieht es denn mit den Wasserwerten bei Dir aus, Temperatur, Einrichtung etc.? Wie fütterst Du?
|