Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.01.2005, 18:34   #7
Kakadinchen
Welspapa
 
Registriert seit: 09.09.2004
Beiträge: 140
Hallo!

Danke für die schnelle Antwort!

Die drei Tiere leben im Moment noch in einem 230liter-Becken (Bodenfläche 120x40cm). Sie sollen Mitte bis Ende des Jahres in ein größeres Becken umziehen. Noch sind sie ja nicht so groß, wachsen aber schneller, als wir anfänglich dachten, so 1cm in 3 Monaten.

Eingerichtet ist das Becken mit vier riesigen Wurzeln, die bis zur Oberfläche reichen, sowie einer kleinen sehr verzweigten Wurzel, die man toll untergraben kann. Außerdem sind ca. 20 Höhlen im Becken, von der Kokosnuss, über Tonhöhlen bis zu mind. 10 Bambushöhlen. Die Tiere halten sich aber nie in diesen Höhlen auf. Lieber buddeln sie sich Unterstände unter die Wurzeln oder lagern in Spalten zwischen der Einrichtung. Bepflanzt ist das Becken mit einer großen Amazonas (bzw. den Resten davon..), zwei mittleren Echis (die werden zum Glück nur selten angenagt), Vallisnerien, Anubias und massenhaft Javafarn. Zusätzlich schwimmt noch ne Menge Wasserpest und Javamoos drin rum.

Die Tiere regen sich v.a. dann mordsmäßig auf, wenn sie aufeinander treffen, wobei die zwei Großen sich gar nicht mögen, das große Weibchen aber mit dem Kleinen schon öfter den Ruheplatz teilt.

Als wir vor ein paar Monaten die Sauerstoffprobs hatten, zeigten auch die L333 sowie die Ramirezis eine deutlich beschleunigte Atmung. Bei denen zeigt sich jetzt aber nichts mehr. Ich werde jetzt gleich noch eine O2-Messung machen!
Der pH mit 5,5 stimmt so! Bei einer Gh unter 1, den vielen Wurzeln und einer leichten, kontrollierten CO2-Düngung ist das ja leicht zu erreichen. Wir haben die CO2-Anlage zur Behebung der O2-Probs angeschlossen, um ein ordentliche Assimilationstätigkeit der Pflanzen zu erreichen. Der CO2-Eintrag erfolgt auf der gegenüberliegenden Beckenseite zum einem kleinen Innenfilter, der schon seit Wochen für eine starke Oberflächenbewegung sorgt. Gefiltert wird sonst noch über einen altersschwachen Eheim 2213, der leider nicht mehr so viel Strömung erzeugt und sich recht schnell zusetzt.

Was sollten wir unternehmen?

Ich mess jetzt mal O2 und melde mich dann gleich nochmal!

Gruß
Franziska
Kakadinchen ist offline   Mit Zitat antworten