Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.12.2004, 12:02   #6
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Hi
Zitat:
Originally posted by Fortuna+30th December 2004 - 13:00 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Fortuna @ 30th December 2004 - 13:00 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'>Also erstmal danke für die Antworten!!! L-202 kommt meinem schon sehr nahe. Zumindest dem zweiten.
[/b]

weiß jemand wie sich die Zeichnung des L15 im Laufe des Aufwachsens verändert?
Kann es evtl ein L15 in einem anderem "Altersstadium" sein?



<!--QuoteBegin-Fortuna
@30th December 2004 - 13:00
Ist denn eine Bestimmung mit den Fotos möglich?[/quote]
Naja eine 100%-ige bestimmt nicht.
Tendenzen sollte aber immer möglich sein.
Wie gesagt der erste sollte aus der Gruppe um L2, L374, ... stammen.
Schau doch einfach mal durch das DATZ-Sonderheft, da sind die alle drin
Wenn du noch nen Fundort rausbekommst, wird es sogar noch einfacher :vsml:
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten