Jetzt muss ich euch nochmal was fragen:
Ich hab in meinem 200 L Becken 3 Skalare & 3 Feuerschwänze & mehrere Welse.
Es geht um die Feuerschwänze:
Mir wurde vor dem Kauf gesagt: (damals 2 cm lang)
- normales Futter (wie die Skalare auch)
- werden ca. 15 cm gross
- sind an Parnter gebunden und sollten MINDESTENS zu 2 gehalten werden
- sind sehr verträgliche Tiere
- Kies ist als Untergrund OK
hm.....
Tatsache ist bisher:
- fressen alles (auch Welstabletten)
- sind einwenig gewachsen (6 cm, 4 cm & 3 cm)
- sind nicht gerade lieb zu einander; lassen aber die Skalare in Ruhe
- haben bei mir genug Versteckmöglichkeiten & Kies-Boden
eine "fischerfahrene Bekannte" meinte jetzt:
- fressen alles (eventuell auch Schnecken)
- werden ca. 20 cm gross
- sollte ich nicht in einem "so kleinen Becken halten"
- sollte man NUR ZU ZWEIT halten
- ich solle den Kies durch Sand ersetzen
unter
Zierfischverzeichnis stand folgendes:
Ordnung Karpfenähnliche (Cyprnidiformes)
Biotop stark gegliedertes Flussbiotop mit weichem Bodengrund
Größe 15 cm
Erreichbares Alter ca. 17 Jahre
Futter Pflanzen-, Lebend- und Trockenfutter
Beckengröße ab 120 cm (ca. 240 - 300l)
bevorzugter Beckenbereich mitte, unten
Sozialverhalten Schwarmfisch
Nachzucht Freilaicher -> schwierig
hm..... Versteh garnichts mehr!!!!!!!
HILFT MIR BITTE!!!!!!
Was ist den nu richtig?
Soll ich mir ein grösseres Becken besorgen??
Ich will ja nicht züchten. Aber es soll ihnen ja gut gehen. Nun bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich weis nicht, was richtig ist!!!!!
Helft mir bitte!!! Am Besten mit eigenen Erfahrung!!!!!
Ich bin euch für jede Antwort Dankbar!!!!
Babsi
- die gelehrige