Hallo zusammen,
Zitat:
einen Fisch nur deswegen zu halten, weil man ein Problem im AQ hat, ist nicht im Interesse des Fisches
|
Genau meine Meinung
Zitat:
Prachtschmerlen können auch im AQ wesentlich größer werden.
|
Genau so ist es, ich habe einen Bekannten und bei dem sind die Tiere in einem 900er!!!! Becken 20cm gross und laut seinen Aussagen wachsen sie noch immer.
Zitat:
Außerdem sind Prachtschmerlen sehr schwimmfreudig.
|
Sehe ich auch so. Dasselbe gilt für Netzschmerlen, sie können sehr verspielt sein und lieben einander nachzujagen, natürlich spielerisch, und herumzutoben, wie wollen sie das in einem 200 :wirr: oder einem 240er :blink:
Zitat:
3 Fische sind kein Schwarm !
|
Das ist sowieso klar
Zitat:
Hatten auch keine Chance , größer zu werden !
Der sogenannte Irrglaube der Anpassungsfähigkeit .
|
Auch dem kann ich voll und ganz zustimmen: Es sind nicht die Fische, die sich der Aquariengrösse anpassen müssen sondern die Aquarianer, die sich genau überlegen müssen, welche Grösse des Fisches für welches Aquarium passen würde. Ich könnte jetzt x Vergleiche machen belasse es aber bei einem. Wie würdest du dich (Ralph) fühlen, wenn man dich in eine 2 m2 Wohnung zwingen würde.....Vermutlich nicht sehr wohl....
Es ist mir und voll und ganz bewusst, das wir mit einem Aquarium nie und nimmer ein natürliches Biotop wie ein Fluss oder ein See (auf die Grösse bezogen) nachahmen können, ich denke da sind wir uns alle einig, jedoch denke ich, dass man, wenn man die Fische schon "einsperrt", ihnen die bestmöglichen Bedingungen schafft, damit sie sich einigermassen wohlfühlen können.
Ich möchte hier niemandem auf die Füsse treten. Für mich gilt einfach ganz klar, für die Prachtschmerle sind 400l unterste Grenze und alles andere kann ich nicht unterstützen.
Greetz
Sascha