Thema: W
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.12.2004, 13:16   #6
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Pell,

wenn das Wasser aus der normalen Trinkwasserleitung entstammt, dann kann man eigentlich ausschließen, daß es am Wasser selbst liegt. Trinkwasser ist das bestuntersuchte Lebensmittel und unterliegt ständiger Kontrolle. Denke mal, daß da zufällig bestimmte Symtome aufeinandertreffen. Auch ein Temperaturunterschied ist in der Regel nicht so gravierend, es sei denn, es wurden mehr als 30% des Wassers gewechselt. Selbst habe ich im Becken 28°C und mein Wechselwasser ca 10°C und die Fische vertragen das problemlos. Auch in der Natur kommt es ja zu solchen plötzlichen Temperaturabsenkungen, so z.B. bei starken Regenfällen. Auch Rost dürfte nicht einen derartigen Schaden bringen.

Kennst Du jemanden, der den Fisch untersuchen kann? Sprich sezieren. Denke da sind innere Parasiten am Werk. Und der Wasserwechsel hat lediglich die geschwächten Tiere den Rest gegeben.

Liebe Grüße und frohe Festtage und gute Besserung an die Fische
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten