Hallo Baron
Zitat:
Wenn du geschrieben hättest "auf Jahrzehnte hin sichern zu können.", dann wär' das IMHO was anderes.
|
So ungefähr wollte ich das eigentlich verstanden wissen *fg
Zitat:
Mag sein, dass "genug 46er im Land sind". In unserem Land vielleicht. Aber was is' mit all den anderen?
|
Da muss ich mit Ignoranz glänzen, mich interessiert die Population in z.B. Frankreich vorerst mal nicht die Bohne
Zu deinen Einwänden mit den "Modefischen" etc.: Jau, geb ich dir recht. Ich glaube auch nicht, daß ein H. zebra im Handel erhältlich sein muss, wozu auch? Damit er dann zu einem möglicherweise erschwinglichen Preis in tausenden von Becken langsam verreckt? Nö, ich denke nicht, dass Tiere die eventuell in der Natur bedroht sind da hin gehören

Reicht, wenn die echten Liebhaber eine stabile Population haben und untereinander austauschen können

Meine Meinung.
@indina
Zitat:
Und genau Dein Vorschlag (verstärkte Nachzucht und Austausch zwecks Genauffrischung) wurde gestern beim BSSW-Date positiv diskutiert. Wenn wir jetzt am Ball bleiben, und die Tiere nicht mehr aus profitären Gründen abgeben, sollte da doch was zu machen sein.
|
Schön

Die Idee ist aber weder neu noch von mir, eigentlich handeln bereits alle bestehenden Zuchtgemeinschaften so, sei es jetzt mit Welsen, Killis oder was auch immer. Unterm Strich scheitert`s dann meist aber an der finanziellen Gier einzelner... Meine Erfahrung
