Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.12.2004, 11:55   #2
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
HI Elena! :hi:

Zitat:
Ich möchte aus meinem 125l-Becken ein Artbecken für L260 machen. Obwohl ich noch ein paar Wochen Zeit hab, bis das Becken zur Verfügung steht, mach ich mir schonmal Gedanken darüber.
gute Idee :vsml:

Zitat:
Als Bodengrund hab ich an dunklen Sand gedacht. Gestaltet wird das Becken mit Wurzeln (eventl. Javafarn darauf) und Höhlen. Welche kann ich dafür am besten nehmen? Soll ich Laub auf den Boden geben?
dunkler Sand is schonmal gut, Wurzeln auch, als Höhlen habe ich die normalen roten Tonröhren, (runde (3,5 cm und um 4cm Durchmesser) und stollenförmige (so dreieckig, du verstehst schon )). Laub muss sicher nicht sein, sieht aber bestimmt gut aus und schadet auch nicht, die Welse werdens vielleicht auch zerraspelt und evtl. Jungwelse können sich drin verstecken.

Zitat:
Die Wasserwerte werden speziell auf die Welse abgestimmt (per Osmose). Da werd ich mich aber bestimmt nochmal dazu melden. Gefiltert wird zum Teil über Torf, damit das Wasser eine schöne Färbung bekommt und die Beckenbeleuchtung gedämpft wird.
:spze: :spze: :spze:


Zitat:
Was haltet Ihr davon? Sollte ich mich doch noch zu L134 entscheiden, könnte ich dann das so lassen? Und wieviele Welse könnte ich dann nehmen? Der Händler meinte, daß er die L260 garantiert unterscheiden kann und bei den L134 etwas Probleme hat.
im Prinzip kannst du alles genauso lassen, egal welche Art du nimmst, denk aber bei beiden Arten an Temperaturen von 27-29°C! Beide Arten kommen aus dem Rio Tapajos. ich würd, wenn keine anderen Fische (außer vielleicht ein kleiner Schwarm Salmler im oberen Beckenteil) im becken sind, so 6-8 Tieren nehmen, was meinen die anderen dazu?



Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten