Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.12.2004, 21:13   #19
Zebrahalterin
L-Wels
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
Hallo Joh,

ach Mensch, das ist doch jetzt Erbsenzählerei...

Jedes Becken ist anders, auch, was sind optimale Bedinungen. Frag doch einfach jedes Mal nach. Die von mir genannten Literanzahlen beziehen sich auf so übliche Becken mit halbwegs harmonischen Massen, also nicht 100 cm lang 20 cm hoch 60 cm tief. Also ganz normale Becken.

Ich sage nochmal, eine Faustformel gibt es nicht. Welse wachsen ja auch, ich pflege 3 Acanthicus in einem 80 x 50 cm Becken. OK passt, aber welche Empfehlung könnte man mir geben. Gerade grösser werdende Welse sind absolut unterschiedlich vom Wesen her, da geht nur ausprobieren. Bei kleinen Welsen kann man noch Tips abgeben, aber nicht bei grösseren. Dann Ancistrus, kleiner bleibend, es ist ein riesen Unterschied ob Du 3 m + 2 w hast oder 1 m + 1 w oder 1 m + 3 w.

Dann, viel wichtiger ist die Einrichtung, nicht die Grundfläche. Ich habe z.B. bei meinen Gestreiften (so nenne ich meine L46) 3 Mbuna Bäume rein getan. Wer hätte es geglaubt, die werden plötzlich zu Baumsteigern und sitzen im Geäst... Ich glaube da könnte ich nochmal so viele rein tun ;-)

Das wichtigste am Aquarium ist beobachten und Geduld. Also für ein Becken erst mal 2 Welse kaufen, idealer weise ein Pärchen und beobachten. Sind die lieb und haben ihre Höhlen gefunden, dann ruhig nochmal welche.

Ein Aquarium hat nicht den Zweck soviele Fische aufzunehmen wie eben geht, den Kasten zu dem Zweck nennt man nämlich Setzkasten...

Viele Grüsse
Sandra
Zebrahalterin ist offline   Mit Zitat antworten