Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.12.2004, 18:17   #19
alpina
L-Wels
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
Zitat:
Originally posted by Oliver D.@14th December 2004 - 17:48

Hallo!

Es geht hier nicht darum irgendjemanden nieder zu machen... es geht nicht um neu oder alt...

Man sollte sich nur, BEVOR man sich ein Aquarium und Fische anschafft, informieren.

MfG
Oliver
Hallo Oliver,

wenn ich mir so manche Komentare anschaue, dann kann ich Dir nicht ganz glauben.

Ich habe anfangs auch Schwierigkeiten gehabt und habe mich hierher gewand, weil ich dachte man können mir schnell Möglichkeiten aufzeigen um die Fehler zu beseitigen. Als erste bin ich angemault worden. Und manche Komentare sind schon ganz schön unter die Gürtellinie gegangen. Das muß einfach nicht sein. Man kann auch friedlich und vor allem freundlich miteinander umgehen. Mitlerweile hat sich das bei mir auch gelegt. Wenn ich Fragen haben, werden sie freundlich und schnell beantwortet. Dies war zum Anfang aber nicht der Fall. Und da drängt sich mir halt der Verdacht auf, daß man sowas häufig mit Anfängern oder Laien gern tut um sich selbst zu profilieren.

Wichtig ist doch einzig und allein das Wohl der Tiere. Und da sollte man nicht einfach drauf los meckern sondern so schnell wie möglich versuchen zu helfen.

Mag sein, daß die Kombination von Fischen bei Heinz nicht ganz so optimal ist, aber jeder Fisch ist anderst. Außerdem hat er die Fische samt Becken geschenkt bekommen. Und einem geschenkten Barsch schaut man halt nicht hinter den ...., ähm die Kiemen.

Man sollte es nicht für möglich halten, aber ich pflege in einem Becken Buckelkopfbuntbarsche und Amanogarnelen. Fachleute würde dazu immer abraten, weil die Garnelen als Futter angesehen werden. Scheinbar funktioniert es aber doch.

Diskusse sind Schwarmfische, wie jeder weiß. Ich hatte ein Tier was absolut nicht schwarmfähig war. Er hat alle anderen Diskusse solange drangsaliert bis sie hin waren. Der Diskus ist zwar ein Schwarmtier, aber es gibt auch Ausnahmen wie ich schmerzlich erfahren mußte.

Natürlich sollte sich Heinz überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre sich von einigen Tieren zu trennen, aber das muß er ganz allein entscheiden. Wir können ihm da nur mit Rat und Tat zur Seite stehen. Und dafür ist es notwendig zu wissen, welche Fische derzeit in seinem Becken leben. Und wenn er nunmal noch nicht die große Leuchte in diesem Bereich ist, dann halt anhand von Bildern. Ist doch besser als gar nichts.

Und die Aussage sich erst zu informieren bevor man sich Tiere anschafft ist zwar von der theorie her richtig. Aber wie sieht denn die Praxis aus? Ich habe mich auch nicht informiert bevor ich mir eine Katze angeschafft habe. Inzwischen habe ich 6 Katzen und zwei davon habe ich im zarten Alter von 3 Wochen bekommen. Sie waren mutterlos. Dafür brauchte ich auch kein Buch. Ich habe mich als erstes bei Leuchten erkundigt, die sowas schon mal erlebt haben. Meine Tierärztin hat mir da sehr hilfreich zur Seite gestanden. Um schnell das richtige zu tun ist es oftmals besser jemanden zu fragen, der schon mehr Fachwissen hat, als sich ein schlechtes Buch zu kaufen.

Vor allem wo willst Du mit dem buchkaufen anfangen, wenn Du Dir noch nicht mal sicher bist was Du für Tiere bekommen hast. Da ist das Wissen von anderen Gleichgesinnten vielleicht schneller zu bekommen und effektiver.

Ich selber nehme oftmals Fische auf, die aus Beckeauflösungen stammen. Tiere die keiner haben möchte, weil sie zu viel Arbeit machen oder weil sie nicht so "funktionieren" wie man es erwartet bzw wie es einem in einer Beratung durch vermeintliche Fachleute erzählt wurde.

Ich selber habe für meinen Gartenteich 5 Katzenwelse als Algenfresser aufgeschwatzt bekommen. Und das in einem Fachgeschäft welches vielfach durch sein vorzügliche Beratung ausgezeichnet wurde. Toll wirklich. Und in Büchern ist es oftmals nicht anderst. Die Tiere verhalten sich nicht so wie beschrieben sondern entwickeln ein "Eigenleben". Jedes Tier ist halt anderst und paßt mitunter nicht in ein bestimmtes Raster.

Daher bin ich der Meinung, daß Bücher zwar helfen können, aber Erfahrungswerte Gleichgesinnter oftmals besser sind, weil sie aus dem wahren Leben gegriffen sind.

MFG
Bianca
alpina ist offline   Mit Zitat antworten