Ein herzliches Hallo an alle,
nun wird es ganz verrückt. Das Welsbecken wird doch etwas größer. Ich werde unser Wohnzimmeraquarium (ca. 400 Liter) entsprechend einrichten. Es sind schon zwei große Wurzeln und diverse kleine Wurzeln vorhanden. Diese Wurzeln befinden sich im hinteren Bereich des Aquariums und sind komplett mit Anubias zugewachsen, sodaß sich hinten eine große Gründe Wand befindet. Sieht klasse aus, wenn 1,60 m so grün gewachsen ist. Nun kommt noch der Wurzelberg in die Mitte dieses Beckens. Vielleicht muß ich einige Anubias geschneiden um den Wurzelberg auch noch etwas zu begrünen. Aber ich habe ja noch genügend Ableger.
Da können dann auch alle Welse mit rein. Außerdem wäre da dann noch ein ca 15 cm großer Wabenschilderwels, der dort dann mit einziehen würde.
Um den "Dreck" so gering wie möglich zu halten werden Amanogarnelen und Fächerhandgarnelen als Putzkolonne eingesetzt. Amanos fressen sehr gern die Hinterlassenschaften von Welsen. Paßt als gut zusammen. Die Fächerhände filtern dann die Partikel aus dem Wasser die frei schweben.
Gut die Buckelkopfbuntbarsche und die Feenbarsche werden dann in ein kleineres Becken umziehen, aber das becken ist für die Fischlein sowieso etwas überdemensioniert.
Die Welse werden dann viele Versteckmöglichkeiten und Höhlen in den Wurzeln vorfinden, sodaß ich dann vielleicht auch mal mit anderem Nachwuchs, außer Antennenwelse rechnen kann. Natürlich werden auch einige Tonröhren noch eingesetzt.
Ich weiß, es klingt vielleicht verrückt, aber das welsfieber hat mich nun entlich gepackt. Und die Umgestaltung ist die einzige die ich bei meinem Göga noch genehmigt bekomme. Man, daß wird ne Mordsarbeit, aber ich freue mich auch irgentwie schon drauf.
MFG
Bianca
|