Thema: Cory Sychri
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.12.2004, 16:54   #21
welstrauma
Jungwels
 
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 30
Hallo Kurt!
Ja es ist wirklich seltsam wie konservativ und geizig Zoohandel und Aquarianer sind, wenn es um Panzerwelse geht. Sie sind halt nicht so wirklich trendy wie Loricariiden und eigendlich ist mir das auch ganz recht so. Wenn ich mir z.B. anschaue wie Preispolitik mit Hypancistrus zebra gemacht wird, krieg ich das kalte Kortzen. Mit Aquaristik(worunter ich liebe zum Tier und Interesse an Natur und Naturwissenschaft verstehe) hat das nichts mehr zu tun. So bleiben die Preise für Panzerwelse dem Arbeitswert für Fang/Import/Zwischenhandel bzw Zucht mehr oder weniger angemessen und sind nicht zu sehr durch einen von Modetrends geprägten Marktpreis bestimmt.

Das die seussii große Eier legen spricht weiter dafür, dass man von "Langschnäuzern" nicht als homogene Gruppe sprechen kann. Alle Arten der langschnäuzigen acutus-Gruppe legen kleine Eier. Wenn man in Ian Fullers Buch guckt, liegt der Eidurchmesser von ihm gezüchteter acutus-Langschnäuzer im Mittel bei 1,3mm (Am kleinsten C. ellisae mit 0,9mm, am größten C.septentrianalis mit 1,6mm).

Ich nenn mal kurz alle Arten, die ich zur acutus-Gruppe zählen würde, damit klar ist von welchen Arten ich überhaupt rede:

Corydoras geoffroy (octocirrus)
acutus
aurofrenatus
treitlii
spilurus
septentrionalis
ellisae
stenocephalus
fowleri
sychri
cervinus
pastazensis
semiaquilus
oxyrhynchus
saramaccensis
heteromorphus
simulatus
maculifer
blochi
vittatus
amapaensis
ourastigma
narcissus
cortesi
serratus
sarareensis
coriatae
areio
negro

C 8
C 16 (Corydoras cf. simulatus)
C 17 (Corydoras stenocephalus)
C 23 (Corydoras sarareensis)
C 24 (Corydoras cf. acutus)
C 28 (Corydoras cf. cervinus)
C 29
C 32 (Corydoras blochi)
C 38
C 42
C 51
C 53 (Corydoras sychri)
C 61
C 63
C 69 (Corydoras maculifer)
C 70 (Corydoras areio)
C 77
C 78
C 86
C 92
C 99
C 109
C 115
C 116
C 124
C 127


Von wegen mal kurz nennen...

Wenn jemand von denen die dies lesen einmal eine dieser Arten gezüchtet hat und die Eier nicht um einiges kleiner waren als z.B. die von aeneus, sterbai etc. würd ich mich freuen, wenn er mir dies mitteilt! Und bei Leuten, die Langschnäuzer gezüchtet haben, die hier nicht auf der Liste stehen, würden mich auch die Eigrößen sowie die innerartliche Aggression der Tiere interessieren.

Wie groß sind den die Eier bei C. leopardus, Kurt?

Bis denn

Ole
welstrauma ist offline   Mit Zitat antworten