Zitat:
Originally posted by KaiS@7th December 2004 - 08:31
Es stellt sich leider wieder die Frage, warum Fische zuerst angeschafft werden, und dann wird erstmal gefragt!
Wer immer noch nicht weiß, was ein L46 frißt, der ist wohl ein hartnäckiger Literaturverweigerer!
Sorry, ist nicht böse gemeint, gehört aber zu den grundlegenden Dingen, die man eben vorher wissen sollte!
|
Hallo Kai,
natürlich sollte man sich vorher im Klaren darüber sein, was ein Fisch frißt bevor man ihn sich anschafft. Da gebe ich Dir bedenkenlos recht.
Nun ist es aber so, daß ich mir schon seit Jahren einen solchen Fisch wünsche und sich für meinen Mann nun die Gelegenheit ergab günstig an solche Tiere heran zu kommen. Klar hätte er den Züchter fragen können, aber er hat es nun mal nicht. Ist zwar nicht der richtige Weg, aber er hat es schließlich ja nur gut mit mir gemeint.
So nun zur Literatur. Ich habe viel über L46 gelesen und zum Beispiel auch erfahren, daß große Tiere recht gut beißen sollen. Zum Futter gibt es soviele unterschiedliche Auskünfte wie es Sand am Meer gibt. Einer meint er würde nur Lebendfutter nehmen, ein anderer füttert seine mit Trockenfutter. Die meisten Ratschläge zur Fütterung erschließen sich meist auch nur auf ausgewachsene Tiere. Ich weiß aber, daß Jungtiere oftmals schlecht ans Futter zu bekommen sind. Daher hat ich um Ratschläge gebeten um nicht gleich mit Kanonenkugeln auf Spatzen zu schießen.
Meine beiden bekommen im Wechsel Trocken-, Frost- und Grünfutter. Da ich in dem Aufzuchtbecken noch weitere Welsjungtiere und andere Fischjungtiere großziehe ist das dann schon mal nicht das Schlechteste. Sie scheinen auch gut ans Futter zu gehen. Die Bäuchlein sind schon mollig und wenn das Licht aus ist sieht man sie häufig an Welschips nippeln. Eine erhöhung der temperatur von 24 auf 28,5 bis 29 Grad hat sich günstig auf den Appetit der beiden ausgewirkt.
MFG
Bianca