Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.11.2004, 21:38   #7
cory-fan
L-Wels
 
Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 259
Hallo!

Ich züchte seit einigen Jahren verschiedene Sorten Panzerwelse und verkaufe sie auf unserer Vereinsbörse. Etliche Panzerwelsekäufer haben sich, nach dem sie 4-6 Stück(die im Handel empfohlene Menge) einer Sorte bei mir gekauft haben, noch einige Tier der gleichen Art nachgekauft und waren oft überrascht über den Verhaltenswandel ihrer Welse. Wenn die Anzahl stimmt schwimmen die Panzerwelse auch frei umher.
Ich würde bei einem so kleinen Becken nur eine Sorte mit 10-12 Stück einsetzen und würde auch kleinerbleibende Sorten, wie C. panda, C. breei, C. osteocarus oder aus der C. elegans- Gruppe vorziehen, um nur einige zu nennen.
Außerdem finde ich Artemien und Shrimps nicht so geeignet zu Ernährung von Panzerwelsen, weil sie aus recht grossen Stücken bestehen. Meiner Meinung fressen Panzerwelse kleine bis 2mm grossen Stücke viel lieber. Ich ernähre meine Fische mit Cyclops, Bosmiden, Granulat (0,4-0,6mm), Grindal und Micro. Es ist schon erstaunlich wie munter ein S. barbatus Männchen von 10cm bei der Fütterung mit Micro werden kann. Da wird solange gewühlt, bis auch das letzte Würmchen gefunden ist. Bei erwachsenen Panzerwelsen, die nicht zu Zucht dienen sollen, reicht es nur alle zwei Tage zu füttern.

Tschüß, Kurt
cory-fan ist offline   Mit Zitat antworten