Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.11.2004, 17:34   #13
desperado
Wels
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 62
hallo,

ihr regt euch echt ein bisschen schnell auf finde ich.

oto´s sind jetzt zum ersten nicht gerade die größten und auch sollte man die in einem schwarm halten. daher die aufstockung. werde ich auf jeden fall noch machen.

die platys und mollys sollen auf dauer eh raus aber ich gebe nur die nachzucht zur zoohandlung nicht die alttiere. die dürfen bei mir sterben. ich möchte schließlich auch nicht in die handlung gehen und alte tiere bekommen.

auf dauer ist ein größeres becken geplant alleine schon wegen dem fransenlipper. der wächst ja doch nicht so langsam im gegenteil zum l 81.
ich habe die l 81 auch nicht erst seit gestern. die eingewöhnung ist schon lange vorbei und sie sind auch ncht scheu. sie kommen raus wenn sie an den mollys merken das jemand im zimmer ist.

futterprobleme habe ich nicht. ich fütter zu dem gemüse für die welse auch diskusgranulat (ja jetzt werden die nächsten aufschreien, das es das wasser verpestet kenn ich alles schon) aber das nehmen die welse super gerne an und auch die oto´s kommen dann mal.
gleichzeitig bekommen die "beifische" oberflächenfutter.

worum es mir geht ist wenn denn möglich zwei paare zu haben.
mehr als vier sollen es eh nicht werden egal was für ein becken es später mal wird. da würde ich mir eher noch große frnasenlipper dazu holen und wenn die mollys und platys weg sind ist es mit sicherheit nicht mehr voll ausgenutzt.

grüße simone
desperado ist offline   Mit Zitat antworten