Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.11.2004, 23:38   #10
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Zitat:
Originally posted by Martin G.@12th November 2004 - 18:46
Hey,

nach aktueller Definition und (meinem) Wissensstand ist das ein L 183, d.h. ein A. dolichopterus. Das Tier hat acht verzweigte Dorsalstrahlen, was bisher bei keinem anderen Ancistrus nachgewiesen wurde.

Gruß, Martin.

Namensfetischist und Erbsenzähler.
Hi Martin(Namensfetischist und Erbsenzähler)

Ach ja und nicht richtig Nachleser! :hp:
Hier ein Auszug aus Ingo seiner Veröffentlichung: :tch:

„Ancistrus dolichopterus ist übrigens außer an der charakteristischen Färbung auch noch leicht an der im Vergleich zu anderen Ancistrus-Arten erhöhten Anzahl der Rückenflossenstrahlen zu erkennen. Während die Dorsale bei den meisten Antennenwelsen nämlich sieben oder acht Weichstahlen enthält, sind es beim Weißsaum- oder Tüpfelantennenwels acht bis zehn.“

Und was sagen uns nun acht Dorsalstachel? :hmm:
Nachlesen kann man viel, aber Erfahrung ist viel mehr!
Ich sage nur Taschenlampe! :bhä:

Gruß Ralf

Züchter und Erfahrener :vsml:
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten