Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.11.2004, 16:59   #10
autoscooter
Babywels
 
Benutzerbild von autoscooter
 
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 23
Hallo, vielen vielen Dank für Eure Antworten. Es spricht eigentlich nix dagegen den Sprudelstein ständig laufen zu lassen, ich wollte nur erst mal sehen ob Eure Welse auch so oft atmen. Ich habe die Idee mit dem Diffusor aufgegriffen und seit gestern den Sprudelstein direkt unter die Ansaugung der Strömungspumpe getan und ständig laufen. Die Temperatur habe ich auf 28°c gesenkt und all das mit vollem Erfolg, meine kleinen atmen nun nur noch ca. 2 mal pro Sekunde und ich gehe mal davon aus das mein Sauerstoffgehalt einfach zu wenig war, sicher auch weil ich nur die paar Pflanzen habe. Das Becken ist seit ca. 3 Wochen eingerichtet, aber nicht ganz Neu, sondern es läuft schon seit 2 Jahren und wurde nur umgestaltet. Viel Licht habe ich eigentlich nicht im Becken, ich habe die einzelnen Höhlen noch mit großen Schieferplatten verbunden und wenn die Welse auch sehr scheu sind schwimmen sie durchs ganze Becken und wenn sie sich kurz in die Höhlen zurückziehen wenn ich vorm Becken auftauche, kommen sie aber gleich wieder raus. Die Idee mit den Schwimmpflanzen find ich gut und werde mir welche anschaffen um es noch ein bischen gemütlicher zu machen.

Grüße
Carsten
autoscooter ist offline   Mit Zitat antworten