Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.11.2004, 14:28   #9
Aspidoras
Panzerwels
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neumarkt
Beiträge: 188
Hallo zusammen,

ich plege und vermehre seit längerer Zeit einige Arten der Gattung Scleromystax. Das Befruchtungsproblem tritt bei jeder Art dieser Gattung auf.
Die S.barbatus bei 19-21°C zu halten ist keinefalls zu warm. Eine Temperatur von 20°C zum laichen und eine 20-23°C zur Haltung ist bei dieser Art nicht falsch. Ich habe jahrelang diese Art bei 23°C gehalten und dann bei 21°C angesetzt, es gab nie Schwierigkeiten. Die Aufzucht der Jungen kann auch bei 24°C liegen.
Ich denke das die Befruchtungsrate eher mit der erhöhten Keimzahl im Wasser zusammenhängt, viele Arten dieser Gattung kommen aus dem Klarwasser. Wenn der pH Wert zu hoch liegt, zwischen 6-6,5 ideal, ist die Keimzahl höher. Die Eier von Scleromystax sind da sehr empfindlich.
Ein anderes Problem hat Kurt schon angesprochen, es kann sein das nicht die richtigen Tiere zusammen gehalten werden, Sie harmonieren einfach nicht miteinander. Es ist nicht so einfach, zwei Tiere zu kaufen, ein Pärchen, und diese sollten dann nach unseren Vorstellungen auch gleich mal zur Sache kommen. In der Natur kommen die meisten Panzerwelse in riesigen Schwärmen vor, daraus bilden sich dann geeignete Pärchen.

Viele Grüße
Erik
Aspidoras ist offline   Mit Zitat antworten