Hallo!
In meiner S. barbatus Gruppe sind zwei gleichgrosse Männchen, drei Jahre und gemessene 10cm, die sich durch einen Flossenfehler leicht unterscheiden lassen. Wenn der fehlerfreie Mann mit den Weibchen ablaicht sind nur ein paar Eier befruchtet, bei dem Anderen immerhin fast die Hälfte. Über 22°C sind kaum Eier befruchtet. Meine Jungwelse ziehe ich bei 23-25°C auf ohne das gesundheitliche Probleme auftreten. Mittlerweile laichen die ersten Nachzuchten fast problemlos bei einem befreundeten Aquarianer. Ich denke, dass oft bei Befruchtungsproblemen die Kombination der Fische nicht gut ist. Vielleicht zu eng miteinander verwandt? Einige Befruchtungsprobleme konnte ich durch Neukombination mit anderen Fischen beseitigen.
Tschüß, Kurt
|