Hi!
Ich hab nur gute Erfahrungen mit Microwürmchen als Futter gemacht, ich füttere es täglich, aber sparsam!
Aber ich hab z.B. die corybabys in einem eingefahrenen 20LAQ mit Garnelen und Schnecken, hab damit bessere Erfahrungen gemacht als in "sterilen" Aufzuchtgefäßen, weil die Wasserwerte stabiler sind und die Futterreste von den Garnelen und Schnecken gefressen werden. In den Aufzuchtgefäßen haben die Corybabys meistens in der zweiten Woche Pinselschwänze bekommen (Pilz), das ist im Garnelenbecken noch nie passiert.
Bei Microwürmern muß man halt aufpassen, daß man nicht zuviel füttert. Artemianauplien füttere ich nicht mehr so gern, da ich mir damit immer nur eine Hydrenplage eingehandelt hab, außerdem sind Microwürmchen etwas kleiner, das ist bei Zwergcorys für die erste Zeit leichter zu fressen als Artemianauplien.
lg Christine
|