Hi,
Naja, Helligkeit und Schärfe kostet keinen zusätzlichen Speicherplatz
Aber nun zu Deinen Fischen.
Also, Deine P. vittata sind erwartungsgemäß Panaqolus sp. aff. maccus (LDA67).
...und der kommt nicht aus dem Rio Tapajós (Brasilien), wie es bei Dir steht, sondern aus Kolumbien. (Der "echte" P. maccus - falls irgendwer hier gleich L162 oder L104/L105 ruft - kommt aus Venezuela und wird nur selten importiert.)
Und Panaqolus sind auch keine ausgesprochenen Pflanzenfresser, wie es bei Dir steht, sondern in erster Linie Holzfresser (ok, das sind auch Pflanzen, aber weißt schon, was ich meine). ... und Algen wird der ganz sicher nicht anrühren... eher etwas Frostfutter.
Wie schon gesagt, bei Deinen L15 kannste Peckoltia cf. vittata dranschreiben... allerdings lässt sich anhand Deiner Bilder nicht wirklich sagen, ob es L15 sind ;-) .... aber da doch Ähnlichkeiten vorhanden sind, will ich es mal einfach glauben.
Insgesamt ist die Namensgebung auf Deiner Homepage aus wiss. nomenklatorischer Sicht aber recht abenteuerlich... für einen "Fach"händler nicht unbedingt ein Gütesiegel für Kompetenz, wenn ich das mal so anmerken darf

...und quasi ein weiteres Übel von vielen bei der Verbreitung falscher Informationen über das Internet...aber daran hat man sich ja inzwischen gewöhnt
Um so besser, dass Du nun den Weg hierher gefunden hast.... das beste Mittel, um dem Abhilfe zu schaffen. :spze:
...ist nicht bös gemeint. Nur ein Rat, es besser zu machen als andere. Wissen zahlt sich aus...
Gruß,
Rolo