Hallo zusammen,
bei den von Mareike gezeigten Tieren handelt es sich mit fast 90%ziger Sicherheit um Aspidoras sp. C 118.
Die anderen im Handel angebotenen Aspidoras sehen Aspidoras taurus ähnlich, A.taurus selber ist meines Wissens noch nicht in Deutschland eingetroffen. Hans (Evers) stellte eine Art in der datz vor, die in letzter Zeit öfters eingetroffen sind. Da diese Art A.taurus ähnelt, bezeichnete er Sie Aspidoras cf.taurus. Diese Tiere haben eine sichtbar hellere Schnauze und einen sehr breiten Kopf, Taurus = Stier.In Anlehnung auf diesen breiten Kopf.
Auch sind jetzt mehrmals sehr große Aspidoras in den Grosshandlungen eingetroffen die als Aspidoras sp. Bahia bezeichnet werden. Bei dieser Art handelt es sich um Welse die wir schon vor etwa 10 Jahren vereinzelt bekommen haben. Damals wurden diese Aspidoras als A. menezesi angeboten.
Und hier einiges zu Aspidoras rochai, ich glaube nicht das irgendeine Bild wirklich diesen Aspidoras wiedergibt.
Ich habe hier einmal ein Stück der Erstbeschreibung von 1907:
Laut Erstbeschreibung aus dem Jahr 1907:
Brust- und Bauchflossen sind farblos; Afterflosse mit einigen Punkten, die eine Querlinie bilden. Rückenflosse an der Basis dunkel und hell in der Mitte. Dunkle Markierungen am Ende der Flosse. Schwanz mit 4 bis 6 (?) schiefen Reihen von kleinen Punkten“.
Der Brustflossenstachel ist in der Innenseite mäßig gezahnt. Lange Oberlippenbarteln reichen etwas über die Höhe der Augen hinaus.
In einer Fußnote schreibt Ihering auf Seite 32: „Ich kann nicht die volle Beschreibung der Rücken- und Schwanzflosse hier angeben, weil sie in beiden typischen Probestücken stark beschädigt sind“.
Viele Grüße
erik
|