Hallo,
wir haben vor einer Woche C. Adolfoi zur Zucht in einem 60er Becken angesetzt. Vorgestern hab ich die erste Larve entdeckt, da waren wir aber noch nicht sicher, ob wir nicht Hastatus-Eier mit der Wasserpest eingeschleppt haben. Gestern mittag hab ich aber insgesamt 7 Eier an der Scheibe entdecken können, also sind es wirklich die Adolfoi, die für Nachwuchs sorgen wollen.
Nun die Fragen:
In den Eiern sind so weiße "Körnchen/Pünktchen". Verpilzt sehen sie aber sonst nicht aus. Ist das normal? Bei den Pyggi-Eiern hab ich sowas nie gesehen.
Kann man eigentlich die Larven irgendwie unterscheiden? Hinsichtlich Zeichung, Größe oder so?
Ich fütter mit Mikrowürmchen, Artemia, Futtertabs und Frostfutter für die Eltern. Heute morgen waren die Eier auch unberührt. Sollten wir sie dennoch rausnehmen? Besteht auch bei guter Fütterung die Gefahr des "Laichräubertums"?
Unten noch ein Foto der Eltern...
Dankeschön im voraus!
Franziska
|