Hi,
soweit mir bekannt, hat dies mit der Brutpflege wenig zu tun. Bei Anwendung als Medikament jedoch gibts `nen Genetik-Crash. Allerdings hier unterscheiden, ob man eine Kurzbehandlung am Tier oder an den Eiern vornimmt (nach Rahn, Menauer) oder die Tiere mit einem Medikament über Tage behandelt ( Dr. L...., FMC, u.a.).
Bei der Kurzbehandlung passiert eigentlich nur, dass alles abgetötet wird, was unter dem Oberbegriff Bakterien, Viren, Schmarotzer und Co. läuft. Der Fisch bzw. das Ei wird nicht geschädigt. Nachteil; auch Gutartiges, was evtl. extrem nützlich ist (und wir heute noch nicht wissen), wird gnadenlos gekillt. Wobei wir bei einer Diskussion wären, die seit Jahren die Diskusszene spaltet (Pro oder Contra der sogenan. Parasitenfreien), die aber hier zu weit führen dürfte. Darüber gibts genug "auf Papier" (z.B. Gerhard Rahn´s Buch*), aber auch im Net - häufig auch in Diskusforen (oft unter Kiemenwürmern) und Mailinglisten (Dr. Michael Irlbeck).
Gruß
Ewald
* Titel derzeit nicht zugänglich - sitze hier auf der Systems rum und muss nebenbei noch was tun.
