Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.03.2003, 10:05   #7
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Ich denke die Wasserbeschaffenheit ist da auch nicht gerade unwichtig. Das gleiche hast du ja auch bei deinem Bespiel mit den Schmetterlingsbuntbarschen angesprochen.
Einige Arten scheinen da wieder toleranter zu sein, als andere. Die Wasserbeschaffenheit dürfte mindestens genauso wichtig sein, wie das Bereitstellen der Höhlen etc.
OK... erwischt, das war wohl ein kleines Eigentor
Was ich damit eigentlich ausdrücken wollte war, daß man eigentlich immer bemüht sein sollte, den Fischen Bedingungen zu schaffen, unter denen sie sich auch erfolgreich vermehren können. Aber so gesehen, hast Du natürlich Recht, daß das Spektrum der Bedingungen zur Haltung meist breiter ist, als das zur Zucht. Man sollte diese "Randzonen" aber möglichst nicht unbedingt ausreizen :tch:
Allerdings kann das je nach Fisch sehr variieren und gerade bei Welsen liegt es oftmals sehr viel enger beisammen als z.B. bei Schmetterlingsbuntbarschen, weil Wasserparameter (pH, Härte) in vielen Fällen von untergeordneterer Bedeutung sind. Dies gilt z.B. auch für viele Hypancistrus, die überwiegend in "normalem" Leitungswasser" gezüchtet werden können.
Ich muß ja auch gestehen, daß ich keine L46 habe, sondern nur diverse andere Hypancistrus und Peckoltia Arten, aber wann immer ich irgendwo höre oder lese, der L46 sei empfindlich, dann wird dieses entweder nicht begründet oder ist auf klare Haltungsfehler zurückzuführen, die auch jeden Peckoltia umbringen würden. Bei denen, wo die Bedingungen "normal" sind, habe ich noch nie Klagen über solch eine auffallende Empfindlichkeit gehört.

Empfindlichkeit richtet sich aber nun nicht nur nach pH und Härte und ist sehr relativ ;-)
... verglichen mit einem Anc. dolichopterus ist der L46 es wohl, aber für einen Hypancistrus fällt er m.E. nicht irgendwie gegenüber den anderen aus dem Rahmen und die Gattung Hypancistrus insgesamt zeichnet sich auch nicht durch "besondere" Empfindlichkeiten verglichen mit ähnlichen Gattungen wie z.B. Peckoltia aus.
An die Grundregeln der Aquaristik und Welshaltung muß man sich schon halten, um zu sagen, daß ein Fisch auffallend empfindlich ist... und das trifft sicher nicht zu. Bei "normaler" Pflege hat man mit diesen Tieren sicher keine größeren Probleme.

Also, ich denke nach wie vor, daß der L46 aus Beliebtheitsgründen einfach nur zu oft in falsche Hände gerät und daher seinen Ruf hat, so daß hm sämtliche Haltungsfehler "in die Schuhe geschoben" werden.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten