Hallo Indina! :hi:
Ich möchte nochmal auf deine eigentliche Frage zurückkommen und dir erstmal mitteilen, das mir das auch schon passiert ist. Daher kann ich deine Verzweiflung ganz gut verstehen.
Bei mir verschwanden im Januar/Februar diesen Jahres vier Gelege (gefressen nach 2-3 Tagen) und zwei weitere wurden zerstört (teils tote Junge vor der Höhle).
Ich hatte schon Mordgelüste in Richtung Welspapa, hab aber dann doch noch was anderes probiert und es hat geholfen!
Die Zuchtgruppe wurde derart getrennt, das in jedem Becken nur noch ein Männchen mit ein-zwei Weibchen übrigblieb. (Ich vermutete Streß durch Rivalität als Ursache) Schnell waren auch wieder neue Gelege da, und es gab auch keinen Ausfall mehr. Alles funzte wieder perfekt.
Eine andere mögliche Ursache sehe ich aber evtl. noch darin, das ein Männchen nach einer gewissen Anzahl von Gelegen erschöpft ist, und man den Tieren unbedingt eine Pause gönnen sollte. Auch dadurch kann es sonst zu Gelegeverlusten kommen. Wenn garnicht anders machbar, sollten "überforderte" Männchen eine Weile separat gehalten werden. Du schreibst ja, deine Tiere hätten zehn Gelege gehabt. Das wäre in der Natur nie der Fall gewesen.
Ich halte deine Vermutungen für grundsätzlich richtig und denke, du wirst das schon wieder hinkriegen!
MFG Kai :hi:
__________________
Gruß Kai
|