Hi
Zitat:
... Je beliebter ein Fisch ist, desto mehr wird über ihn geredet... und desto mehr Blödsinn wird über ihn verbreitet.
Liest man etwas über einen weniger häufigen Fisch, stecken weit öfter auch wirklich eigene Erfahrungen dahinter.
|
hm ... da könnte was Wahres dran sein. Beim Rest ist natürlich auch was dran.
Zitat:
...und nochwas: Wie trennst Du Zucht- von Haltungsbedingungen????????
|
Naja, trennen tue ich sie nicht unbedingt. Aber wenn Hypancistrus-Arten eigentlich ziemlich häufig nachgezüchtet werden, aber doch den Ruf der Empfindlichkeit haben (der ja wohl Quatsch sein soll) haben, ist das doch etwas "komisch".
Zitat:
Also für mich besteht der Unterschied vielleicht im Bereitstellen von geeigneten Laichhöhlen oder -substraten, Installation von Strömungspumpen oder geeigneter Bodengrund, Pflanzen etc. je nach Art und Brutverhalten ....aber sicherlich nicht in der Wasserbeschaffenheit.
Kannst Du mir mal Deine Definition erläutern?
|
Ich denke die Wasserbeschaffenheit ist da auch nicht gerade unwichtig. Das gleiche hast du ja auch bei deinem Bespiel mit den Schmetterlingsbuntbarschen angesprochen.
Einige Arten scheinen da wieder toleranter zu sein, als andere. Die Wasserbeschaffenheit dürfte mindestens genauso wichtig sein, wie das Bereitstellen der Höhlen etc.
Gruß
Danuel *der nun aber lossprintet und evtl. zu spät zum Unterricht kommt, weil er diesen Beitrag hier schreiben "musste"* :blink: