Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2004, 12:58   #9
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Hi Kerstin,
Zitat:
Originally posted by Fleckchen+9th October 2004 - 13:12 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Fleckchen @ 9th October 2004 - 13:12 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'>*seufz* Ich hab´s immer gewußt......Frauen und Mäner können nicht kommunizieren..... :tfl:
[/b]

:tfl:

Zitat:
Originally posted by Fleckchen@9th October 2004 - 13:12
Und mit schlechtem Beispiel meinte ich eigentlich, daß dieser Fisch aus so unterschiedlichen Regionen kommt, daß eine Unterteilung in zwei Arten durchaus Sinn macht. Gerade in Hinsicht auf lebensnahem Nachbau des europäischen Fischgefängnisses. Höchstwahrscheinlich bevorzugt der eine kaltes, schnell fließendes, helles Quellwasser; der andere eher ruhigeres, wärmeres Wasser und wahrscheinlich ist er auch lichtscheuer.......
naja, es kann durchaus sein, das es so ist, es kann aber auch genau so sein, das beide L-Nummern aus ähnlichen Biotopen in verschiedenen Ländern kommen.
Auch ist es nicht zwangsläufig so, das L121/135 unbedingt verschiedene Arten sein müssen. Es kann durchaus so sein, das beide Nummen als Variation einer Art gelten werden.
Das ist u.a. von der Definition des Artbegriffs abhängig.
Leider sind die Biologen da etwas wirr, und können sich auf keinen allgemeingültigen Artbegriff verständigen.


Zitat:
Originally posted by Fleckchen@9th October 2004 - 13:12

Die Frage nach dem L-Nummern-Chaos ist ja nun mindestens so alt wie dieses Forum. Ich hab letzte Nacht mal etwas rumgestöbert und die Frage und entsprechende Beiträge tauchen immer mal wieder auf....meist verläuft sich das ganze nach ein paar Zitaten im Nirvana.

Das ist aus meiner Sicht recht unbefriedigend, denn IMO ist ein Forum ja u.a. da, um Meinungen auszutauschen, und zwar möglichst eigene :vsml:
Ich denke mal, das es bzgl. des L-Nummern-Systems keinen großen Diskussionsbedarf gibt.
Es ist doch eh nur ein Hilfssystem, bis weitere systematische Untersuchungen der betreffenden Tiere erfolgt sind.
Diverse L-Nummern wurden ja auch nie in interessanten Stückzahlen nach Deutschland eingeführt.


Zitat:
Originally posted by Fleckchen@9th October 2004 - 13:12
Außerdem läßt ja auch die Tatsache, daß im nachhinein viele Nummern zusammengefaßt werden (L 051 = L 281; allein unter den ersten 100 5Stück!) darauf schließen, daß doch eher schlecht recherchiert wurde oder unter fadenscheinigsten Gründen des Ruhmes wegen mal eben ein neuer Fisch "erfunden" wurde.........
Naja, da zeigt sich jetzt, das du das L-Nummern-System noch nicht verstanden hast.
Es handelt sich dabei um ein Hilfssystem.
Die L-Nummern werden in erster Linie von André Werner, Rainer Stawikowski und Ingo Seidel vergeben.
Dabei wird drauf geachtet, ob die neu importierte Art Unterschiede zu bereits bekannten hat. Wenn ja, dann wird vorsichtshalber eine neue L-Nummer vergeben. Wenn dann später einmal die Arten beschrieben werden, dann kann es ja immer noch passieren das verschiedene L-Nummern zu einer Art zusammengefasst werden.
Aber bei der Vergabe der L-Nummern muss es ja nun auch relativ schnell gehen, und kann sich nicht über Monate hinziehen.
Diese Zeit ist halt einfach nicht da, da die Importeure ihre Fische ja auch loswerden wollen. Die können schließlich nicht die Tiere so nen halbes Jahr oder Jahr zwischenhältern bis jemand die neue Art nun genau eingeordnet hat. Was sollten die Fische dann denn kosten??? h:


Zitat:
Originally posted by Fleckchen@9th October 2004 - 13:12
Und wenn dann noch nicht mal Koryphäen des Gebietes die Fische unterscheiden können (sieht man ja auch immer wieder beid er Fischbestimmung=Ratespiel. Zum Schluß kommt dann raus: "Herzlichen Glückwunsch, es ist ein Peckoltia" "äh..:unsure: ...danke"
naja, ich sage mal, das es bei uns im Forum wohl keine wirklichen Koryphäen gibt.
Wir haben zwar einige sehr erfahrene User (wie Rolo, Walter, ...), aber wohl kaum jemanden den man schon mal als Koryphäe titulieren könnte.

Zitat:
Originally posted by Fleckchen@9th October 2004 - 13:12
Ich wage dann mal zu behaupten, daß der Fänger/Impoteur dann auch nicht immer so genau weiß, was er vielleicht grad im Kescher hat - ähnlicher Fisch, fast identischer Fundort, etc.......
naja, der Fänger wohl kaum, allerdings sollte der Importeur schon wissen was er dort hat.
Zumindestens bei drei mir bekannten Importeuren ist es klar, das sie das Wissen (Jens Gottwald (Aquatarium), Ingo Seidel (Aqua-Global) udn André Werner (Transfish).

Zitat:
Originally posted by Fleckchen@9th October 2004 - 13:12
...jedoch wer stellte sicher, daß Richtlinien zur Bestimmung auch immer eingehalten wurden? Letzlich steckt da sicher auch eine Mörderkohle hinter und da ist die Konkurrenz inkl. Anwendung jedes Mittels nicht weit......._Und_ die Forschung schreitet ja auch immens voran und durch Hinterfragen bestimmter Dinge bestätigen sich diese auch oder müssen revidiert werden, weil sie den aktuellen Wissenständen nicht mehr standhalten...
wie gesagt, das L-Nummern-System ist nur ein Hilfssystem, das keinen Anspruch auf wissenschaftliche Korrektheit erhebt.


<!--QuoteBegin-Fleckchen
@9th October 2004 - 13:12
Ich denke, schon, daß ich den Auqalog auch bestelle - ist halt manchmal einfacher zu blättern als zu scrollen :-) Aber auch da habe ich erfahren, daß es in Kürze eine neue Auflage geben wird...[/quote]
???, wer sagt denn das?
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten