Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.10.2004, 09:19   #5
joern
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Originally posted by Motoro@8th October 2004 - 08:33
Für mich persönlich ist es egal wie man einen L-Wels nennt solange man weiss um welchen es sich handelt.
Moin,

so rein prinzipiell sollte es einem Aquarianer doch egal sein, welche Bezweichnung sein gepflegtes Tier hat bzw. auf welchen wissenschaftlcihen Namen sich "irgendwelche" Wissenschftler geeinigt haben....

Hat er es doch gekauft, weil er es interessant fand oder sich in das "Vieh" ein bißchen "verliebt" hat....oder gibt es rein rationale Gründe, die rechtfertigen, ein bestimmtes Tier in Europa in einen beengten Glaskasten zu sperren ?

Die L-Nummern, sofern sie korrekt sind, halte ich aus noch einem Grunde für wichtig: jetzt weiß ich nicht nur, dass es ein gepunkteter ist, sondern ich weiß, dass es der gepunktete aus dem Rio "sowieso" ist und kann mir jetzt Umweltdaten zu Klima und Wasserbeschaffenheit recherchieren.
Bei veilen vielleicht nicht so ganz wichtig, weil man mit "Warm-weich-sauer" schon ein ganzes Stück längskommt.....manchmal aber veilleicht das i-tüpfelchen.

Langsam sollte sich herumgesprochen haben, dass ein L-Nummern Katalog etwas anderes ist als der Bestell-Katalog von Quelle oder sonstwem....denn nur die wenigsten kann man ja regulär kaufen.

Ich seh das vielmehr als eine Art "Briefmarkensammlung" einiger Enthusiasten...schaut mal, was es alles gibt....
Aber sehr schön, dass man dran teilhaben kann.

Und ich freu mich über meine "Wurmlinienwelse", die mit "Wurmlinienwels L121/135" ausgezeichnet waren...ich hätt sie auch genommen, wenn "947" dran gestanden hätte.... :vsml:
  Mit Zitat antworten