Moin Kinners,
also ein L204 scheidet schonmal definitiv aus.
Der L204 hätte bei dieser Größe schon deutlich sichtbare Filamente an der Caudale, eine eher schwarz-braune Grundfärbung, und eine viel feiner gezeichnete Dorsale.
Selbst in der Schreckfärbung wäre ein L204 eher schmutzig grau, als so kräftig braun.
Wenn man genau drauf achtet, hat der L204 auch mehrere helle dünne Bänder in der Dorsale, dagegen hat dieses Tier einen recht breites Band.
Das dieses Tier keine Schreckfärbung zeigt hat ja Cattleya schon selbstgeschrieben:
Zitat:
Originally posted by Cattleya+30th September 2004 - 07:49 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Cattleya @ 30th September 2004 - 07:49 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'>stressfärbung: dann ist er sehr viel heller , das abgebildete bild von mir zeigt ihn ohne stressfärbung. er ist nicht im ansatz schwarz.
[/b]
|
ist ja nun ziemlich offensichtlich, was ja die Auswahl aufgrund des satten Braun stark einschränkt.
Bei dem hier gezeigten Bild handelt es sich definitiv um einen Panaqolus sp. aff. maccus, vermutlich sogar um den Panaqolus sp. aff. maccus (LDA67).
Als letzte Absicherung kann ich halt nochmal LDA68 mit ins Spiel bringen
, evtl. noch nen] Panaqolus cf. maccus.
Aber am ehesten tendiere ich zu LDA67.
@moon
Zitat:
Originally posted by moonflower@30th September 2004 - 07:13
und ich hätte noch nie einen maccus mit so einer klaren abgegrenzten körper- und vor allem kopfzeichnung gesehn,
|
also wenn ich mir einige meiner kleinen LDA67 anschaue, sehen die genau SO aus.
Zitat:
Originally posted by moonflower@30th September 2004 - 07:13
wobei die flossenzeichnung und die filamente für die bestimmung relativ egal sind
|
nö, das ist schon ziemlich entscheidend.
Zitat:
Originally posted by moonflower@30th September 2004 - 07:13
moin
außerdem hätte ich auch noch nie SCHWARZE L204 gesehn
die grundfarbe ist je nach gemütslage braun bis dunkelstbraun
|
na dann schau mal hier
@coeke
Zitat:
Originally posted by Coeke@30th September 2004 - 00:45
Willste dich auch wegen des nicht ganz korrekten Musters streiten? *g* So wie, der hat ja einen Punkt am Kopf, der gehört da nicht hin? :bhä: :tfl:
|
naja, das kann schon diverser L-Nummern ausmachen.
Wenn man nciht auf solche Feinheiten achten will, dann brauchts ja gar nicht so viele L-Nummern 
@rolo
Zitat:
Originally posted by Rolo@30th September 2004 - 10:09
- Ein L204 ist NICHT schwarz.. manche sind heller, manche dunkler (unabhängig von Schreckfärbung), manche haben ausgeprägtere Filamente, manche weniger... aber trotzdem sind es L204.
|
also soo unwichtig ist diese dunkelstbraune bis schwarze Farbe nicht!
<!--QuoteBegin-Rolo@30th September 2004 - 10:09
wir diskutieren dann einfach weiter, wenn er die 10cm Marke überschritten hat, dann braucht man nicht mehr so viel zu überlegen 
[/quote]
naja, dann würde ja gerademal der LDA67 rausfallen.
Aber das ist hypothetisch, da das Tier vermutlich eh kaum größer als so 6-7 cm werden wird
