:hp:
Also ´mal so in Kürze:
1. Pflege:
Ich habe eigentlich schon den Eindruck, dass meine Fische sehr fit sind - gute Flossen, gut genährt (auch sehr abwechslungsreich - von verschiedenem Frostfutter über verschiedenste Tabs und Flocken bis Gemüse), mit Nachwuchs (Hexen und Corys) und putz munter ! Ich filtere über Eheim Außenfilter (vorwiegend Schwämme grob und fein) hab´ein stark bepflanztes Becken und eben 2 reine Welsbecken !
Ich bereite das Wasser mittels Ionentauscher auf und wechsle regelmäßig Wasser. Allerdings bräuchte ich das von den Wasserwerten her nicht, da das Nitrat zumindest im Hauptbecken immer im Keller is´und ich sogar nachdüngen muß, damit bei Werten unter 3 mg/l nicht die grünen Fadenalgen kommen (ich wechsle im betroffenem Be cken häufiger Wasser als im Hauptbecken !) !
2.Quarantäne:
Also das beschriebene hätte ich mich nicht getraut ! Ich hab´die Neuen natürlich in Wasser aus Ihrer zukünftigen Heimat gesetzt, allerdings hätte ich mich nicht getraut, aus dem Quarantänebecken Wasser ins spätere Becken zu tun, da ich dachte, das geh´ins Auge, da ich schon sehr häufig gelesen habe, dass viele nicht einmal das mitgebrachte Wasser ins Becken geben, sondern die Fische nach dem Eingewöhnen mit den Netz einsetzen, um sich keine Krankheiten zu holen !
3. Gegenmaßnahmen:
Naja, das ist schwer zu sagen, was kann man da schon groß tun, ich hab´die befallenen Fische wieder rausgefischt und versucht sie zu retten (Salzbad von Fischtierärztin empfohlen, Esha 2000 und Hexamita --> nichts half) im Becken habe ich zusätzlich statt 1x in der Woche 2x Vitaminpräperate zugegeben, die Fische noch mehr beobachtet als sonst (bin eh´schon ein ausdauernder "Fischglotzer") verstärkt Wasser gewechselt und meine Erlenzäpfchen erneuert ! Zwischenzeitlich noch den Filter gereinigt (aber auch nicht anders als normal also nicht sterilisiert oder so, sollte ja keine Probleme mit den guten Bacs geben !!) !!
4. Weitere Vorgehensweise:
Was kann ich denn jetzt tun - eigentlich möchte ich nicht gerne irgendwelche Medikamente reinkippen - so auf gut Glück !
Momentan sehe ich nicht, dass ein Fisch krank aussieht, allerdings ging das bei den anderen wie schon beschrieben auch von einem Tag auf den anderen !
Lediglich einer der Neuen ist sehr dick, allerdings wird er auch von seinem letzten "schlanken" Kumpanen sehr hartnäckig verfolgt, was bei Corys auch Laichverhalten darstellen könnte !
Wie kann ich denn die Abwehrkräfte der Fischis stärken (auf natürlichem Wege !!) ohne Ihnen zu schaden - die meisten Medikamente sind ja auch nur Unterdrücker und keine echten Problemlöser !! Nicht zu letzt sehe ich die Sache mit den Bakterien so ähnlich wie Kurt, auch ich glaube, dass ein gewisses Maß an Bakterien in jedem Becken ist und man da garnichts machen kann, allerdings irritiert mich, dass es einen der stattlichsten Fische im Becken erwischt hat, denn da sind auch sehr kleine, jüngere oder langsamer wachsende Hexen und Otocinclen, die aus meiner Erfahrung sehr anfällig sind im Becken und denen is´bis jetzt nix passiert - ich hoffe das bleibt auch so !!!
Diesen Sachverhalt verstehe ich nicht - einzige Erklärung wäre, da die Hexen beim füttern oft rangeln (vor allem die Großen), dass er sich verletzt hatte und es ihn deshalb erwischt hat !!!
Laßt ´mal hören, was Ihr dazu meint, und vor allem eben, wie Ihr die Fische jetzt stärken würdet und was für spezielle Maßnahmen sinnvoll sind ! Z.B. soll ich jetzt häufiger WW um die Keimanzahl zu senken, oder schwächt der Streß die Fische zusätzlich, soll ich die Neuen (vor allem den Dicken) wieder extra setzen, usw. . . .
Danke :kiss: schon ´mal dass Ihr bei meinem Hilferuf reingeschaut habt,
hoffe Ihr habt noch ein paar gute Ratschläge, vielleicht auf natürliche Weise, auch ohne chemische Keule oder Rundumschlag meinen verbliebenen Fischis zu helfen !!
Liebe Grüße aus traurig :cry: Fischhausen,
Michl
|