Thema: Identit
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.09.2004, 09:49   #24
barmann76
L-Wels
 
Benutzerbild von barmann76
 
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Berlin-Spandau a.d. Havel
Beiträge: 262
Zitat:
Originally posted by Rolo@21st September 2004 - 20:58
Hi Benny,

Siehste... das meine ich ja....

Wenn
- Du wüsstest, dass die Schwarzfärbung stimmungsabhängig ist und variieren kann und daher nicht artabgrenzend relevant ist

- Du nicht nur EIN Bild eines L142 angeguckt hättest, sondern wenigstens ein paar mehr (besser noch die Fische selber mal gesehen hättest)

- Du wüsstest, dass die Zahl der Punkte sehr wohl ein Unterscheidungskriterium für verschiedene L-Nummern sein kann (aber die Punkte auch fundort- und altersbedingt bei manchen Arten sehr stark variieren können)

- Du wüsstest, dass man Welse nicht nur anhand der Zeichnung bestimmt, sondern es auch andere Merkamle gibt, auf die man gucken sollte, um Fotos zu vergleichen.

- Du entsprechend dem vorherigen Punkt in der Datenbank bekerkt hättest, dass L142 ein Baryancistrus sp. ist und L143 ein Pseudancistrus sp. ist, die außer der Farbe eben auch körperbauliche Unterschiede aufweisen. ...und dann gesehen hättest, dass Fleckchens Welse trotz des schlechten Fotos dennoch gut erkennbar das für Baryancistrus typische große Saugmaul haben...

...dann hättest Du Dir den irreführenden Tipp mit L143 sicher verkniffen.

Ist wirklich nicht böse gemeint, aber es hilft dem Fragestellenden wirklich selten weiter, wenn er 10 verschiedene Antworten bekommt und dabei die richtigen Antworten in der Menge von Foto-Ratern untergehen.
Die Datenbank durchgucken und einen Tipp abgeben, was ähnlich aussieht, kann jeder... aber wer lediglich sowas tut, sollte lieber erstmal nur quizmäßig für sich selber mitraten, ohne es zu schreiben und das Antworten den Leuten überlassen, die vielleicht ähnliche Tiere schon mal besessen oder gesehen haben oder sogar wissen, woran man Arten erkennt. ...zum Wohle derjenigen, der Hilfe suchen.
Irgendwann wirste merken, dass Du "treffsicherer" wirst, dann darfste auch wieder mitspielen. Daneben liegen darf jeder... aber so weit daneben muss nicht sein, finde ich

Schönen Abend,
Rolo
HiHo


Dann müßte auf jeden Fall das Fotomaterial in der Liste aktualisiert werden. Tarnblässe oder Schreckfärbung sind bei der Spezifizierung, auch eigener Welse, nicht hilfreich. Was mich wundert, alle drei Aufnahmen zeigen blasse Tiere. Ein Vergleich bei l-welse.net zeigt ein tiefschwarzes Tier.

Bei der Angabe einer Art führt der erste Weg doch in die Liste innerhalb des Forums, oder ? Insofern kann dann auch verglichen werden.

L 143 schwimmt bei meinem Vater, insofern konnte ich lebend vergleichen, anhand der Färbung und Größe(außer die Tupfer und in der Annahme, die werden wirklich nur 12 cm groß). L142 ist mir nicht bekannt, aber wie oben beschrieben, gehe ich davon aus, dass die in der Liste gezeigten Tiere ihre natürliche Färbung zeigen.

Wie konntest Du das Maul beurteilen ? Ich seh auf Fleckchens Foto nur den Rücken ?

Gruß Benny


P.S.
Bin doch nicht nachtragend und vertrage auch Kritik. Ein Beispiel das bei einigen Schule machen sollte.
__________________
Es gr
barmann76 ist offline   Mit Zitat antworten