Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.09.2004, 10:12   #7
olli
L-Wels
 
Benutzerbild von olli
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
Moin moin,

da ich selber Nachwuchs von L 333 habe, möchte ich mal meine Meinung/Erfahrung hierzu sagen.

Ich habe aus zwei Bruten jeweils 5 Jungwelse. Die aus der ersten Brut sind jetzt auch so ca. 4 cm groß, die aus der zweiten 2,5-3 cm.

Ich habe die erste Brut komplett in ein Aufzuchtbecken überführt, die zweite habe ich erst bemerkt, als die Welse aus der Bruthöhle raus waren. Von denen habe ich nur drei aus dem 325 l Becken rausfangen können und in das Aufzuchtbecken gesetzt. (40 cm lang , 25 Liter-Becken)

Damit tummeln sich 8 Welse in dem 40er Becken, was größenmäßig überhaupt kein Problem darstellt. Ich bin der Meinung, daß man die so viel gezielter füttern kann und somit auch ein schnelleres Wachstum erreicht. Die beiden anderen in dem großen Becken sind somit auch etwas kleiner als ihre Geschwister, da sie ihre Eltern und diverse andere Welse als Futterkonkurrenten haben.

Somit widerspreche ich der These, die würden in einem kleinen Becken langsamer wachsen und empfehle erstmal die separate Unterbringung in dem 60er Becken.

25,-- finde ich für so kleine Nachwuchswelse allerdings happig, ich habe für meine Wildfang-Paar, daß mit 10-13 cm wohl weitestgehend ausgewachsen war, ca. 40,-- pro Tier bezahlt, für ein nachgekauftes Weibchen, von dem ich allerdings nicht weiß, ob WF oder NZ, habe ich ca. 35m-- bezahlt.

Gruß
__________________
Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
olli ist offline   Mit Zitat antworten