Moinsen,
tschä - welche Planarienart da genau bei meinen Zebras schmatzt vermag ich nicht zu sagen. Die, die sich ab und an mal blicken lassen sind durchschnittsschweinchenrosa. Im Waschbecken dann dunkelbraun. Und eher kurz - also geschätzt bis 1 cm.
Zum Glück scheinen sie die Hürde ins Einhänge-Aufzuchtbecken nicht zu schaffen - dort hab ich sie zumindest bislang noch nicht gesichtet. Ein Betta Splendens und das Honiggurami-Päärchen fressen lieber vom reichhaltigen Futterangebot, als den Würmern nachzustellen. Ich denke, die 'biologische Methode' funktioniert auch nur mit wirklich hungrigen Makropoden. Eine Option, die ich in dem Becken mit Jungwelsen aller Größen nicht habe. Die müssen halt gut gefüttert werden.
Ich hab mir bei *bay 'ne Feinwaage ersteigert. Die packt immerhin 0,1-Gramm-Schritte. Ich werd mich dann mal an die 0,2 Gramm pro 100 Liter Dosis ranmachen. Und die Menge in den Luftschlauch packen.
Den Zwerggarnelen im anderen Becken scheinen die Planarien nichts anhaben zu können. Vielleicht sind die zu schnell und springen rechtzeitig weg?
Aber seitdem mir die Gelege der L46 schrumpfen, ist's mit der Geduld vorbei. Es mögen auch unbefruchtete Eier sein, die vom Bock entsorgt werden - aber genausogut eben auch die Planarien.
Na, und der lebendigen Leibes verspeiste Jungkrebs (und ich hab Monate auf die Nachzucht gehofft!
:cry: ) läßt mich jetzt auch mit gezielten Strategien liebäugeln.
Wenns Ergebnisse vorzuweisen gibt werd ich berichten.
Gruß und dank erstmal an Euch!
Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)
|