Zitat:
Originally posted by wizzy@14th September 2004 - 08:20
Ich kann nur raten, lasst die Händler (und auch die Privaten) auf die teuren Tiere jenseits der 100 EUR sitzen.
|
Mahlzeit Namensvetter!
Wobei man da sicher auch unterscheiden sollte, ob einer 100 EUR für 3 cm Zwerge (wurden tatsächlich hier in einem Laden in Wiesbaden vor kurzem für 149 EUR angeboten) oder 100 EUR für adulte, ausgewachsene, zuchtreife Tiere verlangt.
Denn wer die Viecher schon mal selbst gezüchtet hat, weiß, dass es mitunter mit einem enormen Aufwand an Geduld, Geld, Mühe und Zeit verbunden ist, überhaupt erst einmal gesunde, zuchtfähige Tiere zu erwerben, die dann zu vermehren (bei 'ner naturgegeben miesen "Produktivität", d.h. geringen Anzahl an Jungfischen), und dann auch noch aufzuziehen, bis sie selbst geschlechtsreif und/oder ausgewachsen sind.
Diskus z.B. gehören auch nicht gerade zu den niederpreisigen Fischen, der Zuchtaufwand is' IMHO auch nich' größer, die "Ausbeute" an Jungfischen aber sehr wohl.
Und der Diskusmarkt ist mit Tieren überschwemmt (mit Wildfängen, aber noch viel mehr mit Nachzuchten), was man bei H. zebra nicht gerade behaupten kann.
Trotzdem bewegen sich aber die Preise für Diskus auf relativ hohem Niveau.
--Michael