hi
ich würd dir mal das datz-sonderheft über die L-nummern empfehlen
https://www.datz.de/K9o30HnxBGIExAXIlC0N-EY...19EBFD695E2F22D
dort findest du einen groben überblick über die gattungen (hypancistrus, peckoltia, panaqolus usw.) der l-welse und dann noch ein bisschen info über die einzelnen L-nummern
nur so ein vorschlag, aber es zahlt sich wirklich aus
in der datz selber werden die L-nummern vorgestellt, also wenn bei einen heft steht dass da was über den L99 drin ist, dann nehm ich mal stark an dass das nur die vorstellung dieser l-nummer ist
also ein kleines foto und ein kurzbericht wer es importiert hat und woher
ansonsten, halt dich an coekes vorschlag und such mal ein paar haltungsinfos zur gattung peckoltia
die kannst du dann auch auf den L99 anwenden, da der ja schließlich auch "nur" ein peckoltia ist
lg
kerstin
ps: sonntag habe ich L106 in wien gesehn - die sehn optisch den L99 sehr ähnlich