Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.09.2004, 11:56   #4
joern
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Originally posted by Anne@14th September 2004 - 11:41
Hallo,
Schwimmpflanzen habe ich hier auch noch ohne Ende. Ansonsten werde ich nur wenig Pflanzen einbuddeln, so ganz kahl mag ich es ja dann doch nicht. Mal schauen wie lange die dann stehen bleiben! Ansonsten setze ich sie in mein Wirbellosenbecken noch mit ein. Wenn sie die Pflanzen allerdings futtern sollte, macht mir das nicht besonders viel aus. Und dann werde ich mich schon einmal nach nem stärkeren Filter umschauen, meiner machts nicht mehr wirklich mit!
Hi Anne,

wie das in deren Heimatbiotopen aussieht, weiß ich auch nicht....

Bei mir müssen sie im "normal" eingerichteten Welsbecken vorlieb nehmen. D.H. einige Wurzeln, wenig größere Pflanzen (Echinodorus), wobei ich ihnen den Appetit daruaf nicht vollständig abgewöhnen kann.

Cryptpcorynen, Sagitta und Anubias wird nicht angefressen. Aponogeton auch nicht, aber der ist es wohl zu dunkel bei mir....

Sie fressen wohl kein Holz, sind eher carnivor (steht im PCF Forum, Shane), brauchen aber das Holz, um sich zu verstecken. Das Holz sollte bis nach oben reichen, denn sie sitzen gern dicht unter der Wasseroberfläche...obwohl ich O2-Gehalte um 8mg/l anbieten kann. Auch diese Beobachtung wurde von einem anderen user bei PCF bestätigt.

Mein 112l Becken wird mit 2x18Watt beleuchtet, es schwimmen Lemna und Hornkraut unter der Oberfläche (als Nährstoffkiller). Mehr Licht sollte es nicht sein...und dann wächst auch nicht mehr so viel oder eben sehr langsam. Hab jetzt nach einem jahr das erste mal eine Anubias "gegärtnert"...aber nur, weil sie im Ausstrom des Diffusors lag...ach ja, und zweimal kleine Sagitta - Ableger...aber auch nur, weil ich vorne eine "freifläche" haben wollte, um die kleinen L134 zu beobachten.

Bei mir wird mit HMF bei 3 facher Umwälzung gefiltert, Diffusor dran, das wars. Um 28°C, wöchentlich 50% Wasserwechsel, jetzt im Sommer 14tägig (ist ja jetzt Trockenzeit doort, die aber jetzt zu Ende ist).
pH lieber zu niedrig als zu hoch.
Wühlen hab ich ihn noch nie sehen...und bisher kommt er mit "normalen" Höhlen aus...
Anscheinend liegt er "normal" irgendwie "oben" angelutscht unter der Wurzel oder unten unter einem Steinaufbau (etwa so wie ein Hühnengrab, mit flachen Dach), erst dann sucht er eine Höhle auf.

Ist mein einziges Kiesbecken, 2-3 mm, dunkles Naturgut.

Denk mal, dass die lÃ*eber "natürlcihe" Unterschlupfe suchen als die Tonhöhlen...
Such Dich noch mal bei PCF durch, da kamen in letzter Zeit einige interessante Hinweise zum L239. Ein "Kochrezept" hat aber wohl niemand.....

Naja, sonst sind die ja auch eher "komisch"....aber interessant....und schön.
Hast DU eine günstige Quelle ? Suche ja noch ein bis zwei Weibchen, allerdings nicht zu groß....


Hi Cocker,
wie lange hast DU die L239 schon ? und wie hast Du sie eingewöhnt ?
Ich mußte am Anfang leider sehr viel Lehrgeld bezahlen...
  Mit Zitat antworten