@Mike
Hab dir versprochen mal in den Chat zu kommen. An dem Abend war ich doch so müde, dass ich ins Bettchen wollte. Werde as aber auf jeden Fall nachholen.
@Greg
Das mit dem Krebs hat sich schon erledigt. Er kommt nicht ins Becken. Allerdings wäre auch nicht an die Fische gegangen!!
@Greg nd Michael
Anstatt zu motzen, wäre es für mich wesentlich hilfreicher, wenn ihr konstruktive Vorschläge machen würdet.
Bei den Regenbogenfischen steht leider noch eine falsche Anzahl.
Ein reines Südamerika Becken geht alleine schon nicht, da ich bereits Fische habe, die in das Becken kommen werden. Wird also wirklich ein Gesellschaftsbecken!
Schreibt mir mal auf, welche Fische ihr für falsch erachtet. Und warum.
Hier versuche ich mal das zu schreiben, was ich mir dabei gedacht habe. Bitte korrigiert mich, wenn etwas falsch sein sollte. Aber macht dann aber auch Lösungsvorschläge! Diesen Besatz habe ich übrigens auch in einem anderen Forum "überprüfen" lassen, da ich ja erst seit Juni 2002 Aquarianer bin. Da schien alles okay zu sein. Auch der bunt zusammen gewürfelte "Altbestand" beruht sich auf meine ersten Erfahrungen mit Fachhänndlern.
4 Mosaikfadenfische (Trichogaster leeri) - 1 Paar Normale (vorhanden), 1 Paare goldene Form
wie gesagt: 1 Paar ist vorhanden! Temp. 22-28°, PH 6,5 - 8, GH -30
15 Corydoras Sterbai - (8 vorhanden)
werden aufgestockt, da es sich ja um einen Schwarmfisch handelt, und sie sich bestimmt auch in einer größeren Gruppe wohler fühlen werden, Temp. 22-26°, PH 6,5 - 7, GH 2 - 15 (wobei ich hier sehr unterschiedliche Werte finde)
4 Kampffische (Betta splendens) - 1m/3w (1m/1w vorhanden)
auch hier: Vorhanden!! Warum gehören die in kein AQ? 1 Weibchen ist zu wenig, also muss ich hier noch 2 dazuholen. Temp. 24 - 32°PH 4,5 - 7,8, GH 5 - 25
12 Regenbogenfische Boesemanis
Habe kein so großes Artenbecken, dass ich mir die Boesemanis alleine halten kann. Auf die Regenbogen bin ich (mit Hilfe vieler anderer) gekommen, da ich gerne Skalare in dem Becken halten möchte. Da man dann aber keinen zu kleinen Fisch als Schwarm halten kann, vielen die meisten Fische schon mal raus. Ausser man wollte Lebendfutter haben. Temp. 24-26°, PH 7 - 8,5, GH ?? bis 30
5 ind. Algenfresser (Glimmerlabeo) - (3 vorhanden)
Vorhanden!! Sollen auch nicht zum Algenfressen sein. Tun sie aber. Lat. Name: Crossocheilus latius, Glimmerlabeo, Werte sehr schwer zu finden. PH 6,5 -7,2, Temp. 24-26°
12 Ototinclus - (8 vorhanden)
welche kann ich dir nicht sage, da es wohl sehr schwer ist, sie zu unterscheiden. Gekauft als Affinis/vittatus.
5-6 Skalare
würde ich gerne haben. Eine Beckenhöhe von 60cm werde ich wohl auch so schnell nicht wieder bekommen. Temp. 24-28°, PH ca. 7, GH bis 15
4 KakaduzwergbuntBarsche (Apistogramma cacatoides) - 1m/3w (vorhanden)
vorhanden! Temp. 24-28, PH 7, GH bis 15
2 Purpurprachtbarsche - (1m/1w vorhanden)
Vorhanden! Temp. 24-27!, PH 6,5-7,5, GH 8 -15
2 Peckoltia (LDA01 + L15sp.) - (vorhanden)
1 Kaktuswels L114 - (vorhanden)
2-3 Apfelschnecken
Amanogarnelen
Meine Werte PH um die 7 (muss ich auf diesen Wert bekommen), Temp. 26°, GH 6 Bis auf die Pulcher (bräuchten etwas härteres Wasser) sehe ich kein Problem. Auch nicht im Sozialverhalten.
Kampffische und Fafis, sowie die beiden Zwergbubas haben ein Becken zu verfügung, dass groß genug ist, damit sie sich aus dem Weg gehen können.
So bitte!
Jetzt könnt ihr ja weiter rumschreien. Stoff dafür hab ich euch ja gegeben.
__________________
[b]<span style='font-size:14pt;line-height:100%'><span style='color:red'>Liebe Gr
|